Eingabehilfen öffnen

13.11.1997

Online Lebend-Hefezellzahlmessung

Der neue Hefemonitor „Modell 320“ vom britischen Hersteller Aber erreicht eine höhere Auflösung als das „Modell 316“, das sich in vielen Brauereien bewährt hat. Das Funktionsprinzip beider Geräte basiert auf dem physikalischen Effekt der Aufladung der Zellmembran, wenn diese intakt ist. Tote Zellen, Trub oder Eiweiß lassen sich nicht elektrisch aufladen und beeinflussen die Messung nicht. Mit dieser Meßtechnik ist kontinuierlich und sofort die Lebendzellzahl der Hefe verfügbar, um etwa die Hefegabe und -ernte optimal zu steuern. Auch in Reinzucht- und Hefeassimilationsanlagen wird der Hefemonitor erfolgreich eingesetzt. Eine höhere Produktausbeute sowie eine konstante und reproduzierbare Bierqualität werden erzielt.

(Aber Instruments Ltd.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon