Einsatz von Energie-Rückgewinnungssystemen bei der Flaschenreinigung – Grenzen und Möglichkeiten
Anläßlich der 84. Brau- und maschinentechnischen Arbeitstagung der VLB in Braunschweig referierte K. Klenk, Flensburg, über die Grenzen und Möglichkeiten beim Einsatz von Energie-Rückgewinnungssystemen bei der Flaschenreinigung.
Um ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen, müssen Mehrwegflaschen in der Waschmaschine auf die gewünschte Laugentemperatur aufgeheizt werden. Die Laugentemperatur liegt je nach Anforderung und Maschinenauslegung zwischen 70 und 80°C. In den letzten Stationen der Flaschenreinigungsmaschinen müssen die Flaschen wieder abgekühlt werden.
Wie aus diesen Zahlen zu ersehen ist, weisen die Energiezahlen eine große Schwankungsbreite auf. 10°C sinkt.
Nachteilig ist die hohe Temperatur der Wasserbäder bei geringen Wasserdurchsätzen.