Eingabehilfen öffnen

15.09.1998

In-Line-Analyse von High-Gravity Beer

Ständig steigende Qualitätsanforderungen in Kombination mit dem Bedarf nach ständig steigender Effizienz: Dies sind die Hauptmotive, um in Geräte zur Prozeßkontrolle zu investieren. Ökonomische Gesichtspunkte sind hier ein wesentlicher Antrieb, weil eine zuverlässige Produktion mit genau der richtigen Konzentration wesentliche Einsparungen erzielen kann. Die In-Line-Analyse direkt an der Bierleitung garantiert zusammen mit einer hochautomatisierten Stammwürze-Kontrolle eine optimale Produktqualität.
Seit den 80er Jahren verwendet die Heineken-Brauerei in Zoeterwoude, Niederlande, die Messung der Stammwürze mittels Schallgeschwindigkeit. Der Export in bestimmte Länder erfordert jedoch die Standardisierung nach dem Alkoholgehalt..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon