Plasmatechnologie sorgt für deutlich bessere Barriereeigenschaften bei PET
Der neue ACTIS-(Amorphous Carbon Treatmen on Internal Surface)-Prozeß, entwickelt von Sidel, sorgt bei PET-Flaschen für eine deutliche Steigerung der Barriereeigenschaften. Die Barriere gegenüber Sauerstoff soll um das 30fache besser sein als eine normale PET-Flasche. Die CO2-Barriere soll 7 mal stärker als reines PET sein. Damit will das Unternehmen PET gleichwertig mit normalen Verpackungen wie Glas und Dosen machen.
Die ACTIS-Oberflächenbehandlung sei die ideale Verpackung für Sauerstoffempfindliche Getränke wie zum Beispiel Bier. Der Prozeß besteht aus einer Oberflächenbeschichtung im Innern der Flasche mit einer Schicht aus hoch hydrogeniertem amorphen Kohlenstoff, das aus einem lebensmittelechten Gas im Plasma-Zustand appliziert wird..