Eingabehilfen öffnen

23.12.1999

Rahmenverträge des Bayerischen Brauerbundes e.V. Ein willkommener "Zusatznutzen" für Mitglieder und Fördermitglieder

1999 war das Jahr der großen Fusionen. Ob Fusionen im Einzelfall zum Erfolg führen, hängt von den jeweiligen Märkten ab. Aber wo bleibt in dieser Zeit der Mittelstand? Wie kann er sich gegenüber seinen Vorlieferanten stark machen? Kann ein Verband hier helfen?
Gerade das mittelständisch strukturierte Braugewerbe sieht sich auf dem Beschaffungsmarkt häufig wenigen großen Anbietern gegenübergestellt. Dem einzelnen Bräu fällt es unter diesen Umständen schwer, als relativ „unbedeutender“ Abnehmer die Beschaffungskonditionen zu verbessern. Darüber hinaus erlaubt die Satzungsänderung vom 22. November 1999 auch die Aufnahme von Fördermitgliedern. Diese haben zwar kein Stimmrecht im Bayerischen Brauerbund, sind aber gerade am Zusatznutzen interessiert. Mit Erfolg! Ca..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon