Eingabehilfen öffnen

15.04.1998

Outsourcing in der Qualitätskontrollevon Getränken

Outsourcing ist die Verlagerung von Dienstleistungen, Produktion, Vertriebsaufgaben u.a. an Firmen außerhalb des Unternehmens. Es ist ein Instrument, um die Qualität und Kosten zu optimieren.

Outsourcing ist ein Instrument, um Qualität zu erhöhen und zugleich Kosten zu senken. Outsourcing darf jedoch nicht zu Lasten der Kernkompetenz eines Unternehmens gehen, es sollte unter dem Aspekt betrachtet werden, „wir machen das, was wir am besten können” und somit einen Beitrag zur Erhöhung der Erfolgschancen leisten.
In der Industrie gibt es vielfältige Beispiele von Outsourcing. Bekannte Firmen produzieren nicht (mehr) selbst, sondern lassen produzieren. Sie kaufen Produkte oder Teile von Produkten zu. Sie bedienen sich der Leistungen von Spezialisten.

....B.B.) zu lösen.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon