Eingabehilfen öffnen

15.04.1998

Kronenkorken – Verschlußkontrolle

Aussehen und Position des Verschlusses

Allgemeine Form eines verschlossenen Kronenkorkens
Nach dem Verschließen sieht der Kronenkorken folgendermaßen aus:

q Die Zacken wurden in der Verlängerung des zylindrischen Teils der Schale gefaltet. Die Form entspricht einem stumpfen Konus von etwa 7,2 mm Höhe.

q Der Übergangsradius zwischen Rand und Wölbung des Verschlusses ist durch die Verformung größer geworden. Der Radius, der 1,7 mm betrug, beläuft sich nach dem Verschließen auf einen Wert zwischen 2,5 und 3 mm. Diese Verformungen ist für die Dichtheit wichtig, da durch sie die Dichtung auf der Mündung gegenüber zusammengedrückt wird. Überprüfen, ob der Lack nur auf den äußeren Enden der Zacken und symmetrisch ausgebrochen ist. Abb.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon