Eingabehilfen öffnen

01.12.2000

Strömungsoptimierte Aufhackmesser

Die Auswertung einer Vergleichsstudie, die die Bitburger Brauerei jüngst in ihrer Läuter-bottichanlage zwischen einem alten Aufhackmesser und dem nachgerüsteten, strömungsoptimierten Doppelschuhmesser von Huppmann angestellt hat, bestätigen dessen qualitätssteigernde Eigenschaften. Anlaß zur Entwicklung des neuartigen Messers war die Herausforderung, die Behandlung der Treberschicht beim Läutern, die als eine der diffizilsten Arbeiten im gesamten Brauprozeß gilt, effektiver zu gestalten.

Im Hinblick auf die Ausbeute kommt dem Auswaschen des Extraktes aus den Trebern die größte Bedeutung zu. Das Ergebnis ist eine vollkommen gleichmäßige Auslaugung der Filterschicht, was sich in höheren Ausbeuten niederschlägt. Die Abläuterung läuft konstant und gleichmäßig durch..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon