Eingabehilfen öffnen

05.03.2013

Aromaprofile ausgewählter Weizenbier-Hefestämme

Das Aromaprofil eines Bieres ist von einer Reihe von Faktoren abhängig. Der größte Teil der wertgebenden Aromakomponenten wird während der Gärung durch die Hefe gebildet. Bedauerlicherweise wird die Bedeutung der Hefe oftmals unterschätzt, und sie wird häufig nur als „Mittel zum Zweck“ betrachtet. Besonders im obergärigen Bereich spielt die Wahl des Hefestamms für die Bildung von Estern, höheren Alkoholen und anderen Aromakomponenten eine entscheidende Rolle. Jeder Hefestamm besitzt ein eigenes Genom und somit unterschiedliche Fähigkeiten zur Aromastoffsynthese. Um das zu erwartende Aromaprofil eines Weizenbieres einschätzen zu können, wurden am Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmitteltechnologie verschiedene Weizenbier-Hefestämme unter standardisierten Bedingungen auf ihr Gärverhalten sowie ihre Aromastoffbildung getestet.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon