Eingabehilfen öffnen

31.03.2020

Eine Zeitreise in die Gründerzeit des Deutschen Brauerbunds

Die Anfänge | Im 19. Jahrhundert hatten die Brauereien Deutschlands technisch gesehen schon längst den Schritt in die Neuzeit vollbracht. Gesetzgebung, Besteuerung und Obrigkeitsdenken waren allerdings in den alten Zeiten verhaftet. Dies war in erster Linie der Abschaffung der alten Stände und Zünfte geschuldet. Um das zu ändern, haben einige vorausschauende Menschen damals die Gründung einer reichsweiten Standesvertretung forciert – die Idee zur Gründung des Deutschen Brauerbunds war geboren.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon