Eingabehilfen öffnen

14.05.1992

Alkoholfreies Bier aus Wirbelschichtreaktoren

Anläßlich seines Vortrages über Kontinuierliche Fermentation von alkoholfreiem Bier in Wirbelschichtreaktoren berichtete Dr. A. Aivasidis, Institut für Biotechnologie, Forschungszentrum Jülich GmbH, über ein kontinuierlich betriebenes Kälte-Kontakt-Verfahren zur Herstellung alkoholfreier Biere. Kernstück dieses Verfahrens ist ein Wirbelschichtreaktor, in dem offenporiges Glas (Siran) als dreidimensionale kolonisierbare Immobilisierungsmatrix für Mikroorganismen zum Einsatz kommt. Dieser Siran-Carrier hat den Vorteil der großen Oberfläche, ermöglicht eine sterile Prozeßführung, quillt nicht, ist voll reinigungsfähig und wiederverwendbar. Aufgrund seines Inertcharakters ist er auch unter dem Aspekt des Reinheitsgebotes besonders geeignet. Dr..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon