Eingabehilfen öffnen

06.03.1992

Zur Technologie und Zusammensetzung alkoholfreier Biere. Verfahren mit unterbrochener Gährung

Alkoholfreie Biere konnten sich während der letzten Jahre mit steigender Tendenz im Markt etablieren. Die weitaus größte Menge wird mit einem Stammwürzegehalt von 7 - 8% (Schankbiere) eingebraut und durch Abbrechen der Gärung auf einen Alkoholgehalt von unter 0,5% GG beschränkt. Wie Tabelle 1 zeigt, nahm der Anteil der Schankbiere von 1981 - 1989 sehr kräftig zu, wobei aber die Ausstoßverluste der Vollbiere nicht ganz wettgemacht werden konnten. Wenn auch die normalvergorenen Schankbiere = Leichtbiere im Jahre 1989 einen erfreulichen Zuwachs erfuhren, so geht doch die Hauptmenge auf die Mehrung der alkoholfreien Biere zurück. Im Volumen der Schankbiere sind auch jene alkoholfreien Produkte enthalten, die mittels Spezialhefen vergoren wurden, d.h..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon