Eingabehilfen öffnen

27.04.2001

Neu = empfindlich ? Anfälligkeit neuer Getränkeprodukte - Vermeidung mikrobiologischer Probleme

Die alkoholfreien Getränke sind durch wesentliche selektive Merkmale, wie niedriger pH-Wert und meist auch hoher CO2-Gehalt, weitgehend vor mikrobiellem Verderb geschützt.

Insbesondere haben bei diesen Getränken normalerweise weder pathogene Keime noch hitzeresistente Bakterien Vermehrungsmöglichkeuten, so dass - wie mehrfach publiziert (1) - ausschließlich acidophile bzw. acidotolerante Mikroorganismen in Erscheinung treten können (vgl. Abb. 1 und Tabelle 1). Aus diesem Grunde können karbonisierte Getränke unter der Voraussetzung sauberer Ausmisch- und Abfüllanlagen ohne thermische Behandlung abgefüllt werden. Bei stillen Getränken ist allerdings vor allem wegen der ubiquitär verbreiteten Konidiosporen der Schimmelpilze (besonders Penicillium spp. 2) erforderlich.B.a.B.B.B.B....

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon