Eingabehilfen öffnen

Abb. 1 Innovative Kombination: Füllen und Verschließen in einer Einheit
24.04.2018

Brewnomic, Teil 3: Die Zukunft beginnt jetzt

Nachdem in den ersten beiden Teilen (BRAUWELT Nr. 14, 2018, S. 387-390, Nr. 15-16, 2018, S. 433-436) aufgezeigt wurde, dass eine energieautarke und CO2-neutrale Brauerei bereits heute mit bewährter Technik realisiert werden kann, sollen im letzten Teil zwei ausgewählte und innovative Komponenten näher vorgestellt werden, welche Brewnomic erst möglich machen. Das ist zum einen die Verwendung von Bier als Kühlmedium, ermöglicht durch einen warmen Abfüllprozess. Und zum anderen die effizientere Bereitstellung von thermischer und elektrischer Energie durch ein modifiziertes Blockheizkraftwerk. Generell sind alle Bausteine von Brewnomic unabhängig voneinander auch in bestehenden Brauereien integrierbar.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon