Eingabehilfen öffnen

26.09.2002

Dosenabfüllung ohne Pasteurisation

Diese Erfahrungen aus der Dortmunder Actien-Brauerei AG übermittelte den Teilnehmern der VLB-Frühjahrstagung 2002 in Dortmund Dipl.-Ing. Johannes Jung. Schon 1995 zeichnete sich ab, dass bei den Bierdosen eine Umstellung vom Format 206 auf das Format 202 erfolgen wird. Zu dieser Zeit stand in der DAB ein etwa 10 Jahre alter H&K-Dosenfüller für Höhenfüllung mit einem stündlichen Durchsatz von
72 000 Dosen (0,5 l) bzw. 90 000 Dosen (0,33 l) bereit. Die Dosen wurden anschließend in einem Pasteur mit Pilgerschritt-Wanderrost pasteurisiert. Der Umbau der Füll- und Verschließmaschine wäre technisch zwar mit beträchtlichem Kostenaufwand möglich gewesen, doch die neuen Dosen mit vermindertem Durchmesser neigten im Pasteur durch den Pilgerschritt-Transport mittels Schwingrosten zum Umfallen...

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon