Eingabehilfen öffnen

15.07.2004

Abfüllen von Getränken

Im Folgenden werden Abfüllprozesse beschrieben, die beim Verarbeiten CO2-haltiger Getränke, wie Bier, natürliches Mineralwasser und Limonaden, angewandt werden. Der Abfüllprozess soll so gestaltet werden, dass die qualitativen Eigenschaften des abzufüllenden Produkts möglichst nicht verändert werden und somit die ursprüngliche Produktqualität zumindest während der angegebenen Mindesthaltbarkeitsfrist erhalten bleibt. Bei der Bierabfüllung bedeutet dies, dass kein gelöstes
CO2 verloren gehen und möglichst wenig O2 aufgenommen werden darf.
Bezüglich der Füllgeschwindigkeit kann zugrundegelegt werden, dass für eine Umdrehung des Füllerkarussells eine Zeitspanne von etwa 10 s Dauer benötigt wird. Dabei sind jedoch nicht alle Füllorgane in Füllposition.....

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon