Eingabehilfen öffnen

05.04.2016

Ultrafiltration zur Verbesserung der Schaumhaltbarkeit

In der Brauerei werden Trennverfahren angewandt, um suspendierte Stoffe aus Bierschaumflüssigen Zwischenprodukten des Brauprozesses (Mikrofiltration) oder Ionen in der Wasser-aufbereitung (Umkehrosmose) abzutrennen. Die Ultrafiltration stellt ein Trennverfahren dar, das den Bereich von 5 bis 500 kD abdeckt und damit keine Partikel, sondern Moleküle im Größenbereich bis 0,001 µm abtrennt. Dieser Beitrag stellt Untersuchungen vor, die sich mit der Anreicherung bestimmter Inhaltsstoffe durch den Einsatz der Ultrafiltration befassen, um Qualitätsparameter des Bieres zu verbessern. Besonders schaumpositive Proteine konnten dem Prozess erfolgreich wieder zugeführt werden.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon