Eingabehilfen öffnen

29.09.2025

Jan Niewodniczanski beendet operative Tätigkeiten

Bitburger | Nach knapp zwei Jahrzehnten endet die Tätigkeit von Jan Niewodniczanski als Geschäftsführer Technik und Umwelt der Bitburger Braugruppe zum 30. September 2025.

Jan Niewodniczanski, Gesellschafter sowie Mitglied der Geschäftsführung der Th. Simon GmbH & Co. KG sowie weiterer Gesellschaften der Braugruppe, scheidet nach langjähriger, erfolgreicher Tätigkeit zum 30. September 2025, auch aufgrund von unterschiedlichen Auffassungen über die strategische Ausrichtung der Braugruppe, aus seinen operativen Tätigkeiten aus. Seine wertvolle Expertise aus der jahrzehntelangen Tätigkeit, insbesondere im Braugeschäft, wird Herr Niewodniczanski künftig in seiner Rolle als aktiver Gesellschafter der Bitburger Gruppe einbringen.

Die Gesellschafterfamilie bedauert die Beendigung der operativen Tätigkeiten von Herrn Niewodniczanski sehr. Sie begrüßt gleichzeitig seinen künftigen Fokus auf die Rolle als aktiver Gesellschafter und seine Bereitschaft, sich künftig in Aufsichts- und/oder Beratungsgremien der Bitburger Gruppe zu engagieren.

Seit 2006 verantwortete der studierte Brauingenieur im Familienunternehmen das Ressort Technik und Umwelt und engagierte sich als leidenschaftlicher Brauer für Qualität und Innovationen.

„Mit seinen ausgezeichneten technologischen Kompetenzen und seiner besonderen Expertise für Umwelt und Nachhaltigkeit hat Jan Niewodniczanski maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen. Dass die Braugruppe technologisch und nachhaltig zukunftsfest aufgestellt ist, ist sein Verdienst. Wir danken ihm herzlich für seinen hervorragenden Einsatz“, so Dr. Joachim Peters, stellvertretender Vorsitzender des Gesellschafterausschusses der Bitburger Gruppe und Vertreter der siebten Gesellschaftergeneration des Familienunternehmens in den Aufsichtsgremien der Bitburger Gruppe.

„Ich bin dankbar dafür, dass es gelungen ist, mit einem hervorragenden Team an meiner Seite die Technik der Braugruppe auf ein Level zu heben, welches branchenweit Anerkennung findet. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möchte ich für die jederzeitige loyale Unterstützung, für ihr Vertrauen und für das freundschaftliche Miteinander von Herzen danken. Als Gesellschafter der siebten Generation werde ich auch weiterhin nah am Unternehmensgeschehen sein und sehe den Ausstieg aus dem operativen Geschäft als Chance und Perspektive, meine Expertise als Gesellschafter dem Familienunternehmen auch in Zukunft zur Verfügung zu stellen“, so Jan Niewodniczanski.

Das von Jan Niewodniczanski geführte Ressort wird einstweilen von den weiteren Geschäftsführern der Braugruppe, Dr. Stefan Schmitz (Personal und Recht), Markus Spanier (Finanzen, IT und Einkauf) und Sebastian Holtz (Vertrieb und Marketing), gemeinsam verantwortet werden.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon