Eingabehilfen öffnen

10.10.2002

Aktualität der Brauerausbildung

Die Frage nach einer zeitgemäßen Brauerausbildung taucht in letzter Zeit immer häufiger in Fachzeitschriften oder bei Gesprächen mit Fachleuten aus den Betrieben und Verbänden auf. Dies ist natürlich auch ein Thema für uns als größte Berufsschule für Brauer und Mälzer in Deutschland mit über 200 Schülern.
Die häufige Feststellung, dass der Brauerberuf Tradition mit modernster Technik verbindet, trifft wohl nirgends so zu wie bei uns in Bayern. Wir haben den Brauer am reinen Bildschirmarbeitsplatz und den traditionell arbeitenden Handwerker, der noch Bottiche schrubbt und Schläuche durch den Lagerkeller zieht.
Aufkeimenden Versuchen, deshalb die Ausbildung zu trennen, etwa in einen Brauer Verfahrenstechnik und einen Brauer Handwerker, möchte ich von vorneherein entgegentreten.B.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon