Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Fasspumpen von Flux sind in einer großen Auswahl und Varianten verfügbar, zudem kann zwischen einer dichtungslosen Ausführung oder mit Gleitringdichtung gewählt werden. Die Ausführung mit Gleitringdichtung empfiehlt sich vor allem dann, wenn zahlreiche verschiedene Flüssigkeiten nacheinander mit derselben Pumpe gefördert werden sollen, ohne dass im lnnenrohr auch nur kleinste Rückstände entstehen dürfen. Ein Plus an Wirtschaftlichkeit bieten alle Fasspumpen durch die optimierte Fassentleerung. Die Menge, die beim Leerpumpen eines Fasses oder Behälters unweigerlich zurückbleibt, konnte durch technische Verbesserungen im Rotorbereich von 3 bis 4 Litern auf rund einen 1 Liter reduziert werden. Für die sterile Anwendung wurde die Hygienepumpe "F 427 S-43/38" entwickelt..

Gersten- und Weizensorten sind über ihre Prolamine definiert. Diese Hordeine können mittels Nativelektrophorese so aufgetrennt werden, so dass eine Sortendifferenzierung am Einzelkorn durchgeführt werden kann. Speziell für diese Anwendung wurde der "Sortex-Kit" von ETC entwickelt: Er enthält 5 Fertiggele à 48 Proben und alle anderen Verbrauchsmaterialien zur Durchführung dieser Methode. Nach der Elektrophorese und Anfärbung der Banden können die unbekannten Proben mit ebenfalls aufgetragenen, bekannten Sorten verglichen werden. Mit aufwändigerer Extraktionsmethode kann auch bereits gemalztes Material untersucht werden.

Die "emco" GmbH hat sich auf die Entwicklung, die Fertigung und den Vertrieb innovativer Messgeräte spezialisiert. Die Einführung der Ultraschall-Transmissions-Messung als Prüfmethode in der Papierindustrie ermöglicht es, die Eigenschaften unterschiedlicher Materialien und Flüssigkeiten sowie die Dynamik ihrer Wechselwirkung mit einer Auflösung im Millisekundenbereich zu untersuchen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der dynamischen Penetrationsmessung führte mit der Einführung der kalibrierten Absolutmessung in Dezibel (dB) zu der Version "emcoDPM33". Diese Variante ist programmierbar für einen vollautomatischen Messablauf von bis zu vier verschiedenen Messungen gleichzeitig..

Ecolab bietet über Reinigungs- und Desinfektionsmittel hinaus umfangreiche Hygienelösungen, leistungsorientierte Kooperationsverträge sowie umfassendes Hygiene Management Know-How. Das Ergebnis ist eine Vereinfachung der Hygieneprozesse sowie Sicherheit und erhöhte Effizienz der Produktionsprozesse. Gezeigt wird das "P3-Tanclean"-Konzept, als weiterentwickeltes Lösungsangebot in den Bereichen Gärung, Lagerung und Biertankreinigung und Desinfektion. "Trimeta Duo" ist eine "two-in-one" Lösung für CIP-Systeme, die in einem Schritt reinigt und desinfiziert. Der Reiniger ist einsetzbar auch im Gärkellerbereich, hat gute Reinigungseigenschaft und effiziente Desinfektionsleistung, die Qualitätsmerkmale Bierschaum, Geschmack und Geruch werden nicht beeinflusst..

Einen Einblick in die gesamten logistischen Zyklen der Getränkeindustrie bietet ein Gemeinschaftsstand: Chep Deutschland GmbH, Servicepartner von Mehrwegladungsträgern, die Experten für Leergutlogistik Vincenzo Martone und Gerhard Steinseifer GmbH sowie der Recyclingspezialist Synco GmbH, vereinen die verschiedenen Facetten der logistischen Kreisläufe in der Getränkedistribution auf einem Stand. Chep, führender Anbieter im Pooling von Paletten und Kunststoffbehältern, bietet mit seinen Dienstleistungen einen "Kreislauf im Kreislauf": Die Ladungsträger werden in Umlauf gebracht, bei Bedarf repariert und dem Kreislauf erneut zugeführt. Chep sammelt die leeren Ladungsträger wieder ein. Sie eignet sich als Unitload für cross-docking-Prozesse und zur direkten Platzierung der Ware im Markt..

Das Unternehmen Franke präsentiert sein umfangreiches Gesamtprogramm: Edelstahl-Kegs (Industrie-Standard/High-Quality), Finn-Kegs, Gummi-Stahl-Gummi-Kegs, Party-Kegs und Party-Fässer. Die hohe Flexibilität der Produktionslinien bietet auch bei kleineren Chargen immer effiziente Lösungen. Damit die hochwertige Funktionalität praktisch "endlos" in Umlauf bleibt, kommt der wirtschaftliche Keg-Service zum Einsatz. Ganz im Trend zu kleineren Gebinden können Kegs von 50 auf 30 Liter zurückgebaut werden. Ebenfalls im Service-Programm: Reparaturen, Steigrohr-Service, Umbeschriftungen und Kennungen.

Mit dem neuen Nachweisverfahren von Biotecon Diagnostics für alle relevanten bierschädlichen Bakterien ist jede Brauerei in der Lage, filtrierte und unfiltrierte Proben schnell auf selbst kleinste Mengen bierschädlicher Bakterien zu testen. Ebenso werden die Kontaminanten einfach identifiziert, ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand. Die gesamte Analyse dauert nach einer Kurzanreicherung zwei Stunden. "foodproof Beer Screening" weist sicher die obligat bierschädlichen Bakterien der Gattungen Lactobacillus, Pediococcus, Megasphera, Pectinatus und Selenomonas nach. Es umfasst insgesamt 14 Spezies, die alle in einer einzigen Reaktion detektiert und auf Gattungs- sowie teilweise auf Speziesebene unterschieden werden können..

Das batteriebetriebene Digitalmanometer "DIM 10" von Afriso-Euro-Index besteht aus einem elektronischen Drucksensor und einem mikroprozessorgesteuerten Anzeigemodul, das in ein robustes Kunststoffgehäuse eingebaut ist. Wahlweise werden piezoresistive Keramik- oder Edelstahlmeßzellen eingesetzt, dadurch werden Messbereiche von 0/100 mbar bis 0/600 bar bei einer Genauigkeit bis zu 0,25% FSO abgedeckt. Eine große Auswahl an Prozessanschlüssen, wie Clamp, Milchrohr DIN 11851 oder frontbündige Membrane, ermöglichen den Einsatz auch bei hygienischen Anwendungen. "DIM 10" wird von einer 3,6V Lithium-Batterie versorgt, die Anzeige erfolgt auf Tastendruck und erlischt nach 2,5 Minuten. Die Druckeinheiten bar, psi, MPa und mWS sind per Tastendruck umschaltbar.

A&R Carton präsentiert neue Getränke-Multipacks aus Karton. Auf dem Gebiet der zweiteiligen Technologie (eine Kombination aus gewichtsreduziertem Kraftkarton und kostengünstigem Recycle-Karton) sieht sich das Unternehmen als Vorreiter. Am MesseStand wird erläutert, was sich hinter diesem neuartigen Verfahren verbirgt. Außerdem können sich die Besucher informieren, welche Kriterien bei der Packungsentwicklung eine Rolle spielen und welche Tests durchgeführt werden, um eine optimale Packungskonstruktion sicherzustellen. Zum Ausstellungsprogramm gehören Fully-Enclosed Lösungen, Sleeves, Open Basket Carrier und Tops für Flaschen und Dosen sowie Sonderlösungen für Promotionaktionen.

Die Wild Gruppe präsentiert Innovationen für die Wachstumsmärkte Wasser, Sport- und Energy-Drinks. Die ersten "Near Water"-Produkte sind bereits erfolgreich am deutschen Markt gestartet. Near Water steht für stilles Wasser, das durch die Anreicherung mit Zusätzen wie Kräutern, Vitaminen, Mineralstoffen oder anderen funktionalen Inhaltsstoffen einen erkennbaren gesundheitlichen Zusatznutzen aufweist. Hauptziel dieser Produktgruppe ist es jedoch, den Durst zu löschen, deshalb sind die Entwicklungen leicht und erfrischend und mit weniger als 200 Kalorien pro Liter kalorienarm. Durch den Einsatz klarer Fruchtkonzentrate schmecken die Near Water-Erzeugnisse dennoch fruchtig und vermitteln ein angenehmes Mundgefühl, das so genannte "mouthfeel"..

Bereits seit mehr als zehn Jahren machen die behinderten Beschäftigten der Wertachtal-Werkstätten aus unansehnlichen und abgenutzten Bierzeltgarnituren wieder Garnituren, die wie neu aussehen. Mit einem selbst entwickelten Verfahren kann auf wirtschaftlich vertretbare Weise die Einsatzzeit von Bierzeltgarnituren weit verlängert werden. Nachdem die Oberfläche komplett entfernt, und die Kanten nachgefräst wurden, können Bänke und Tische in der Lackiererei mit einem Farbton nach Wunsch versehen werden. Verwendet wird dabei ein umweltfreundlicher Wasserlack, der in der Lackierstrasse zweimal aufgespritzt wird. Da man eine anerkannte Werkstatt für Behinderte Menschen ist, kann ein Teil des Rechnungsbetrages auf die zu zahlende Ausgleichsabgabe angerechnet werden..

Bereits zum siebten Mal stellt die Firma Walcher Etiketten-Druck aus Heidenheim auf der Braumesse in Nürnberg aus. Nach der Installation der digitalen Druckvorstufe, der kompletten Modernisierung des Maschinenparks im Bereich Druck und nach Anlauf neuer Weiterverarbeitungslinien präsentiert sich Walcher Etiketten-Druck als leistungsstarker und innovativer Partner auf dem Gebiet des Etikettendrucks für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie. Ein Großteil des Sortiments des nach DIN EN ISO 9001 zertifizierten Unternehmens entfällt auf die Produktion von Bier- und Getränkeetiketten für namhafte nationale und internationale Unternehmen. Das Motto von Walcher Etiketten-Druck lautet: "Der komplette Service aus einer Hand: Beratung, Entwurf, Reproduktion, Druck, Weiterverarbeitung"..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Getränke Impuls Tage
Datum 18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon