
Das Jahr 2021 ist für die Huber Packaging Group ein Jahr der Veränderung. Das Unternehmen rückt unter das Dach der Envases Europe A/S aus Dänemark.

Seit dem 1. Februar 2021 verstärkt Jürgen Kübrich die BMS Maschinenfabrik GmbH als Bereichsleiter Vertrieb. Kübrich tritt in dieser Funktion die Nachfolge von Thomas Lehmann an, der sich auf die EOL Packaging Experts GmbH konzentrieren wird.

Die Dresdner Whisky Manufaktur UG plant ab September 2021 in der sächsischen Hauptstadt jährlich 450 000 Liter der Marke „Hellinger 42“ zu produzieren. Für die Prozessschritte zur Herstellung der Whiskymaische war die Entscheidung auf eine Zusammenarbeit mit Ziemann Holvrieka gefallen.

Sudhausneubau bei Starnberger | Der Neubau für die neue Braustätte des Starnberger Brauhauses in Feldafing wurde in nur sieben Monaten soweit fertiggestellt, dass nunmehr die komplexe Brauereitechnik eingebracht werden kann.

Mohrenbrauerei | 2000 führte die Mohrenbrauerei Bier in PET-Flaschen ein und war damit Vorreiter am österreichischen Markt. Später wurde die Flaschengröße von 0,5 auf 0,33 Liter reduziert und der Verschluss mehrfach weiterentwickelt. Zum Verschließen der Flaschen wurde sogar eine eigene Maschine konstruiert. Jetzt nimmt die Brauerei das Einweggebinde aus dem Sortiment. Hauptgrund ist das geänderte Konsumverhalten.
Nach einem Jahr am Online-Markt konnte die Kiesbye Akademie nun eine sehr erfreuliche Bilanz ziehen. „Am 18. Januar 2020, also deutlich vor den Corona-Pandemie-Einschränkungen, konnten wir mit Sabine Mendler die erste Studentin willkommen heißen“, so Firmenchef Axel Kiesbye, „und nun feiern wir das einjährige Jubiläum schon zusammen mit 80 Studentinnen und Studenten!“
Seit März 2021 stellt die Herforder Brauerei mit Herforder Alster naturtrüb eine weitere regionale Spezialität ins Getränkeregal.
Das neue Beck’s Unfiltered, das seit Februar 2021 auf dem Markt ist, wurde vom ursprünglichen Brauverfahren inspiriert, mit dem bei Beck’s in Bremen 1873 alles begann.
Heineken hat seit Beginn 2021 den Deutschlandvertrieb von Birra Moretti übernommen. Italiens größte Biermarke wird künftig in der Gastronomie, insbesondere in italienischen Restaurants, sowie im Lebensmitteleinzelhandel verfügbar sein.
Flensburger Brauerei | Die Flensburger Brauerei musste ihre Planung für das Jahr 2020 im März 2020 kurzerhand verwerfen. Mit Flexibilität, zusätzlichem Arbeitsaufwand und positivem Denken musste sich jeder Bereich den kurzfristig veränderten Herausforderungen stellen.

Weyermann | Die Röstmalzbierbrauerei Heinz Weyermann wird künftig mit neuen Anlagen eine maßgebliche Kapazitätserweiterung realisieren können. Das Hauptaugenmerk wird hier auf einem neuen Läuterbottich des Brauanlagenspezialisten Kaspar Schulz liegen.

Während der deutsche Bierabsatz 2020 deutlich gesunken ist, hat das Riedenburger Brauhaus im vergangenen Jahr einen Zuwachs von elf Prozent verbucht. Durch die Absatzsteigerung bei den Flaschenbieren konnte der Coronabedingte Rückgang bei den Fassbieren kompensiert werden.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Erweiterung des Portfolios
Klüber Lubrication
-
Meilenstein beim Neubau erreicht
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG
-
Drei Jahrzehnte Präzision und Partnerschaft
Nagel Automationstechnik GmbH & Co. KG
-
Thomas Müller neuer Markenbotschafter
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
-
Umfirmierung schließt Rebranding ab
valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH