

Warsteiner | Im März 2021 hat Loewe Logistics & Care die Lagerung und Distribution von Werbemitteln und Gastronomieausstattung der Warsteiner Brauerei übernommen.

Schäfer Container Systems lanciert eine mobile Zapfanlage für die professionelle Anwendung in Gastronomie, Events oder privatem Gebrauch.

Auch im Jahr 2021 unterstützt Lübzer, die führende Biermarke in Mecklenburg-Vorpommern, ein nachhaltiges Projekt im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Denn die unberührte und schützenswerte Natur macht das Bundesland im Nordosten Deutschlands zu einem besonders beliebten Urlaubsziel. Um diesen lebenswerten Ort auch zukünftig erhalten zu können, spendet Lübzer der Stiftung für Umwelt- und Naturschutz MV 9000 EUR für Maßnahmen zum Erhalt des Großen Moors bei Darze.

Die Bühler Group und Vyncke gehen eine strategische Partnerschaft ein. Damit wollen sie integrierte Lösungen anbieten, mit denen Biomasse-Nebenströme in saubere Prozessenergie umgewandelt werden können, während gleichzeitig der Kohlendioxidfußabdruck der Kunden reduziert wird.
Krones | Krones hat gemäß den Vorabzahlen für 2020 seine zuletzt prognostizierten Ziele leicht übertroffen. Der Umsatz verringerte sich aufgrund der Covid-19-Pandemie im Vergleich zum Vorjahr um 16,1 Prozent von 3959 Mio EUR auf 3323 Mio EUR.
Das Jahr 2021 ist für die Huber Packaging Group ein Jahr der Veränderung. Das Unternehmen rückt unter das Dach der Envases Europe A/S aus Dänemark.

Seit dem 1. Februar 2021 verstärkt Jürgen Kübrich die BMS Maschinenfabrik GmbH als Bereichsleiter Vertrieb. Kübrich tritt in dieser Funktion die Nachfolge von Thomas Lehmann an, der sich auf die EOL Packaging Experts GmbH konzentrieren wird.

Die Dresdner Whisky Manufaktur UG plant ab September 2021 in der sächsischen Hauptstadt jährlich 450 000 Liter der Marke „Hellinger 42“ zu produzieren. Für die Prozessschritte zur Herstellung der Whiskymaische war die Entscheidung auf eine Zusammenarbeit mit Ziemann Holvrieka gefallen.

Sudhausneubau bei Starnberger | Der Neubau für die neue Braustätte des Starnberger Brauhauses in Feldafing wurde in nur sieben Monaten soweit fertiggestellt, dass nunmehr die komplexe Brauereitechnik eingebracht werden kann.

Mohrenbrauerei | 2000 führte die Mohrenbrauerei Bier in PET-Flaschen ein und war damit Vorreiter am österreichischen Markt. Später wurde die Flaschengröße von 0,5 auf 0,33 Liter reduziert und der Verschluss mehrfach weiterentwickelt. Zum Verschließen der Flaschen wurde sogar eine eigene Maschine konstruiert. Jetzt nimmt die Brauerei das Einweggebinde aus dem Sortiment. Hauptgrund ist das geänderte Konsumverhalten.
Nach einem Jahr am Online-Markt konnte die Kiesbye Akademie nun eine sehr erfreuliche Bilanz ziehen. „Am 18. Januar 2020, also deutlich vor den Corona-Pandemie-Einschränkungen, konnten wir mit Sabine Mendler die erste Studentin willkommen heißen“, so Firmenchef Axel Kiesbye, „und nun feiern wir das einjährige Jubiläum schon zusammen mit 80 Studentinnen und Studenten!“
Seit März 2021 stellt die Herforder Brauerei mit Herforder Alster naturtrüb eine weitere regionale Spezialität ins Getränkeregal.