Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Warsteiner Gruppe hat 2005 ein zufriedenstellendes Ergebnis erwirtschaftet und sieht die Entwicklungschancen für 2006 positiv. Der Umsatz wurde von 470 Mio EUR (2004) auf 510 Mio EUR in 2005 erhöht, dies ist ein signifikanter Zuwachs um 8,5 Prozent. Der Gesamtausstoß konnte um 6,0 Prozent gesteigert werden, von 5,5 Mio hl in 2004 auf 5,9 Mio hl in 2005.

Probiotischer Joghurt, mit Vitaminen angereichertes Tiefkühlgemüse oder Margarine, die den Cholesterinspiegel senkt – in den Regalen der Supermärkte finden sich immer mehr Produkte, die dem Konsumenten über Nährwert und Geschmack hinaus einen zusätzlichen Nutzen bieten: Sie enthalten funktionale Bestandteile aus der Natur, die das Potential haben, das Wohlbefinden zu steigern, die Gesundheit zu fördern und Krankheitsrisiken zu verringern.

Am Rande des Technologischen Seminars übergab Dr. Thomas Bühler, Marketingleiter der Huppmann AG, am 2. Februar eine Spende über 1000 EUR an den Lehrstuhl-

Übernimmt ein Palettierer die wechselweise Palettierung unterschiedlicher Produkte, die aus verschiedenen Verpackungslinien abgerufen werden, so ist die Integration einer Verschiebewagen-Lösung in das Palettierkonzept unabdingbar. Bislang bot KHS ausschließlich Verschiebewagen-Lösungen an, bei denen die Energieübertragung über so genannte Schleppketten gegeben ist. Nachteilig war die Abhängigkeit der Verschiebewagen untereinander.

Im Geschäftsjahr 2005 erzielte die Bühler Gruppe einen konsolidierten Umsatz von 1,5 Mrd CHF. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Wachstum von 3 Prozent. Die Konzernleitung erwartet ein operatives Ergebnis (EBIT) auf dem Niveau des Vorjahres.

... liegen bekanntlich eng beieinander. So auch beim deutschen und bayerischen Biermarkt, wie Michael Weiß, Präsident des Bayerischen Brauerbundes, anlässlich der Jahrespressekonferenz letzte Woche in München betonte.

Die Private Weissbierbrauerei G. Schneider & Sohn GmbH hat für ihre bemerkenswerten Leistungen im Personalmanagement zum zweiten Mal in Folge das Gütesiegel TOP JOB erhalten.

Das vierte Jahr in Folge beendete Krombacher ein Geschäftsjahr mit gutem Ergebnis. Damit bestätige sich der Übergang von einer Monomarke zu einer Markenfamilie, die sich in den vergangenen zwölf Monaten mit einem Plus von 0,4 Prozent entwickelte.

Mit dem vollständigen Erwerb des schwedischen Unternehmens INOR Process AB ergänzt Krohne das Produktfolio um Temperaturmessgeräte für die Prozessindustrie.

Rastal zeigte im letzten Herbst eine Kollektion top-aktueller Markengläser, die das Bewährte sanft und mit Augenmaß modernisieren.

Mit Ablauf des letzten Geschäftsjahres sind rund ein Drittel der Gesellschaftsanteile des Familienunternehmens durch Ausscheiden einzelner Gesellschafter von den verbleibenden Eigentümerfamilien übernommen worden. Zum 1. Oktober 2005 wurde ein neuer Gesellschaftsvertrag geschlossen, in dem dies verankert ist. Zur Erhöhung der Eindeutigkeit von Unternehmen und Markt haben die Gesellschafter entschieden, ab 1. Februar 2006 die Firmierung Brauerei Felsenkeller Herford, Gebr. Uekermann GmbH & Co. KG, in Herforder Brauerei GmbH & Co. KG zu ändern.

Ralf Schwung (40) ist neuer Geschäftsführer für die Bereiche Finanzen und Controlling der Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH. Als Nachfolger von Gerhard Nägele (64), der Ende 2005 in den Ruhestand ging, wird er die Geschäftsführung zusammen mit Wolfgang Schaefer wahrnehmen.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon