Bis zum 1. Oktober läuft die Bewerbung für den Schwarzbräu Naturpreis 2009. Unter dem Motto „Heute schon für morgen handeln!“ ruft die Zusmars-hausener Brauerei aktive Naturschützer zum sechsten Mal zur Teilnahme am Wettbewerb Naturpreis auf. Die Teilnehmer, egal ob Einzelpersonen, Privatinitiativen, Schulklassen oder Vereine, können ein Preisgeld von 5000 EUR gewinnen.
Als die Neumarkter Lammsbräu am 16. Juli den Nachhaltigkeitspreis 2009 vergab, war unter den Preisträgern erneut ein Mitarbeiter des Unternehmens: Daniel Gareis aus Seibelsdorf kam als Student zur Brauerei und trug mit seiner Diplomarbeit „Entwicklung eines Produkts zur Abfüllung mittels Schlauchbeutelfüllmaschine“ dazu bei, dass sich ein weiterer Kreislauf im nachhaltigen Konzept der Brauerei schloss.
Mit dem neuen Online-Service www.einfachLohn.de setzt Sage Software einen neuen Standard in Sachen Lohnabrechnung: Mit dem innovativen Online-Dienst können Getränkehersteller ihre Lohnabrechnungen zukünftig ganz einfach selbst durchführen, statt diese wie bisher an einen externen Dienstleister abzugeben oder die Löhne umständlich selbst auszurechnen.
Die neue EG-Aromenverordnung, die ab dem 20. Januar 2011 verbindlich wird, stellt für viele Lebensmittelhersteller eine Herausforderung dar. Symrise setzt hier auf seine Kernkompetenz „Natürlichkeit“: Das Unternehmen bietet innerhalb der Kompetenzplattform „taste for life“ mit BE NATURAL™ seinen Kunden maßgeschneiderte, auf jedes Produkt abgestimmte Aromen und einen umfassenden, persönlichen Informations- und Beratungsdienst.
Die Altenburger Brauerei hat in den ersten Monaten des laufenden Jahres den Bierabsatz auf Vorjahresniveau halten können. Zeitig eingeleitete Maßnahmen für eine stabile wirtschaftliche Position des Unternehmens haben Wirkung gezeigt. So konnte beispielsweise eine rechtzeitige Preisanpassung aufgrund gestiegener Rohstoffkosten bereits vor der Wirtschaftskrise im Markt ohne Einbußen umgesetzt werden. Weitere Preisanpassungen sind nicht vorgesehen.
Petra Wolf (38, Foto) übernimmt zum 1. Oktober 2009 die Leitung des Geschäftsbereichs International bei der NürnbergMesse Group. Sie tritt damit die Nachfolge von Herta Krausmann an, die sich Ende September ins Privatleben zurückzieht. Die Verantwortung von Petra Wolf wird es sein, die Internationalisierung weiter erfolgreich voran zu bringen.
Die Radeberger Gruppe, Frankfurt/M., arbeitet seit 17. August wieder mit einer fünfköpfigen Geschäftsführung. Dr. Mike Eberle übernimmt die Bereiche Technik, Logistik und Organisation von dem Sprecher der Geschäftsführung Dr. Albert Christmann, der diese Ressorts kommissarisch führte. Dr. Eberle hatte zuletzt die Position des Leiters Produktion und Technik als Mitglied der Geschäftsleitung bei der Sachsenmilch AG inne.
Seit Mitte August 2009 ist Roland Tobias (46, Foto) als Sprecher der Geschäftsführung der Paulaner Brauerei GmbH & Co KG, München, der vierte im Bunde zusammen mit Michael Bartholl, Stefan Schmale und Andreas Steinfatt. Er ist bereits Vorstandsvorsitzender der Brau Holding International sowie Mitglied im Vorstand der Schörghuber-Gruppe. Bis Mitte Juli 2007 trug er die Verantwortung für das Geschäft der InBev in Deutschland, Österreich und der Schweiz, bevor er in die Position des General Managers der Iglo GmbH, Hamburg, wechselte.
Die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, Höchstädt a. d. Donau, setzt ihre Internationalisierung fort und gewann Magnus Härensjö (42) als neuen Vertriebsleiter für den Export. Er betreute zuletzt als Area Manager Europa Kunden der schwedischen Pahlén AB. Neu ist auch Peter Nitsche (28), der als Vertriebsingenieur die Grünbeck-Sparte Getränke- und Lebensmittelindustrie verstärkt.
Mit der Doppelventil-Produktreihe DSV Complete präsentiert Norit Südmo ein Programm mit allen Optionen für eine nachhaltig ökonomische und technisch relevante Typenauswahl. Es kann zwischen leckagearm und leckagefrei schaltenden Ventilen gewählt werden. Leckagefrei empfiehlt sich bei Anwendungen, bei denen kein Produkt über den Leckageablauf austreten bzw. verloren gehen darf.
Mit dem 31. Juli 2009 endete für viele Meisterschüler offiziell die Schulzeit bei Doemens. Um die frisch gebackenen Meister gebührend in das bevorstehende Arbeitsleben zu entlassen und ihnen gleich auch die ersten wichtigen Kontakte zur Praxis zu ermöglichen, wurden die Jahreshauptversammlung und die Meisterfeier zusammengelegt.
„It’s your choice“ lautet das Motto des Neustarts von haji water und haji cola. Ali Eghbal und Gregor vom Endt schufen mit der Marke haji ein Produkt-Tandem mit homogenem Marktauftritt: eine Cola und ein Wasser. Diese spannungsreiche Dualität unterstreichen die Produktfarben Schwarz und Weiß. haji water wird aus der RhönSprudel Quelle geschöpft. haji cola ist frei von Phosphor und Kristallzucker und wird mit dem Sirup von frischen Datteln und Fruchtzucker gesüßt. Ingredienzien wie Koriander, Ingwer, Vanille, Muskat und Zimt bestimmen den Geschmack. Die Markteinführung in Deutschland erfolgt zunächst im Getränkefach-, Groß- und Lebensmitteleinzelhandel, später in der Gastronomie.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Akquisitionen in Prozesstechnologie und Verpackungstechnik
Krones AG
-
Zwei Craft Bier-Pioniere brauen gemeinsames Bier für die USA
Störtebeker Braumanufaktur GmbH
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH