Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Mit komplett überarbeitetem Homepage-Design startet der Wiener Etikettenspezialist Ulrich Etiketten in das nächste Jahrzehnt: Unter der bisherigen Internet-Adresse www.ulrich.at oder auch neu unter www.­ulrich-etiketten.at gelangt der Internet-Benutzer auf die neu gestaltete Homepage. „Unser Ziel ist es, auf unserer Homepage übersichtlich, geradlinig und aktuell aufzutreten – eingebunden in ein modernes Design“, erklärt Karin Ulrich von Ulrich Etiketten, Projektleiterin für die Umsetzung der neuen Homepage. „Wir bieten dem Besucher unserer Website umfassende Information durch eine optimierte Gliederung der einzelnen Tätigkeitsbereiche. Die neue benutzerfreundliche Online-Anfrage soll die Kontaktaufnahme am elektronischen Weg vereinfachen.“

Eckhard Bluhm, Geschäftsführer und Firmengründer des Kennzeichnungsanbieters Bluhm Systeme, erhielt am 31. März aus den Händen des Wirtschaftsministers Hendrik Hering die Wirtschaftsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz.

Am 23. April 2010 wurde die offizielle Eröffnung des Kuchlbauer Turms, eines Architekturprojektes von Friedensreich Hundertwasser, in Abensberg gefeiert.

Die S-Bahn Station „Bayerischer Bahnhof“ in Leipzig wird ab Dezember 2013 mit dem Haupt­bahnhof über den noch im Bau befindlichen „City Tunnel“ unterirdisch verbunden sein. Seit zehn Jahren beherbergt der einst älteste erhaltene Kopfbahnhof der Welt aus dem Jahre 1842 die „Gasthaus & Gosebrauerei Bayerischer Bahnhof“.

Schöfferhofer schlägt, wie das Werbe­fachmedium Horizont meldete, eine neue Kommunikations­richtung ein. Harald und seine französische Freundin gehen, es bleibt das Prickeln. Das dies nicht nur eine Werbebotschaft bleibt, dafür sorgen neben den Brauern – Gläser.

Eine optimale Getränkefabrik braucht modernste Technik mit bestmöglichem Materialfluss in einem perfekt zugeschnittenen Gebäude. Darüber hinaus eine umfangreiche IT-Vernetzung und angepasste Versorgungseinrichtungen. Die Krones AG ist in der Lage, all diese komplexen Anforderungen an eine Getränkefabrik zu erfüllen. Daher wurde das Produktportfolio als ein logischer Entwicklungsschritt erweitert, um den sich verändernden Marktbedürfnissen entgegenzukommen.

Die Wisag Lebensmittelhygiene baut ihre Position als Qualitätsdienstleister für die Nahrungsmittel verarbeitende Industrie weiter aus: Als erstes deutsches Produktionsreinigungsunternehmen erhielt sie vom TÜV Rheinland nun die international anerkannte ISO-22000-Zertifizierung für Lebensmittelsicherheit. Im Gegensatz zu anderen Regeln wie dem International Food Standard (IFS) ist die ISO Norm nicht nur auf Produktionsbetriebe ausgelegt, sondern richtet sich an alle Firmen, die an der Lebensmittelkette beteiligt sind.

Mitte März vereinbarte Al­fred Wunderlich mit der Karlsberg-Führung die Aufhebung seiner Vorstands- und Geschäftsführertätigkeit bei der Königsbacher Brauerei, Koblenz. Der Dipl.-Brm. war verantwortlich für die Modernisierung der  Technik. Er legte seine Mandate nieder im Zusammenhang mit dem  Verkauf der Marken- und Vertriebsrechte der Königsbacher Brauerei.

UMA Unister Market Research & Analysis der Unister Gruppe, Leipzig, bekommt Verstärkung. Dipl.-Betriebswirt Frank Schüler (42) verantwortet als Head of Sales seit April den UMA-Vertrieb. Er bringt eine über 12-jährige Berufserfahrung im Vertrieb hochwertiger Dienstleistungen mit. Als Key Account Manager bei der Globalpark AG vertrieb er zuletzt Feedback-Management Software und IT-Dienstleistungen.

Diageo Deutschland GmbH, Wiesbaden, teilt mit, dass Sales Director Frank Baldauf (Foto), zuständig für die Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz, das Unternehmen nach 15 erfolgreichen gemeinsamen Jahren Ende März verließ. Er verantwortete u. a. die Etablierung einer neuen Route-to-Market-Strategie für das Premium-Portfolio und die Neuorganisation der Key-Account-Strukturen in den drei Märkten.

Mit den Spitzenbiathleten Magdalena Neuner und Simon Schempp sowie Triathlon-Profi Andreas Raelert verstärkte die Privatbrauerei Erdinger  Weißbräu nun ihr Team Erdinger Alkoholfrei. Wolfgang Kuffner, Leiter Marketing bei Erdinger Weißbräu, freute sich sehr über die Neuzugänge, die sowohl menschlich als auch sportlich bestens zu Erdinger passten.

Die insolvente Schwelmer Brauerei wird zunächst für sechs Monate durch einen Insolvenzverwalter weitergeführt. In diesem Zeitraum soll der Insolvenzverwalter versuchen, mit einem Investor die Übernahme des Brauereibetriebes zu verhandeln und vertraglich abzuschließen. Aktuell gäbe es zwei Investoren, mit denen intensiv verhandelt werde, so der  Verwalter. Er bewertet die Chancen der Fortführung und der Übertragung des Unternehmens im Augenblick als sehr positiv.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon