Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Das Programm des 6. Beer and Health Symposiums, das am 20. September 2011 in der historischen Solvay-Bibliothek in Brüssel stattfand, begegnete traditionellen Mythen, die sich um den Genuss des Weltgetränkes Bier ranken, mit einer Vielzahl von Vorträgen auf Basis neuester wissenschaftlicher Untersuchungen. Mit insgesamt 170 angemeldeten Teilnehmern aus 20 verschiedenen Ländern war das Interesse an der von den Brewers of Europe unter Leitung von Prof. Frans J. Kok, Leiter des Lehrstuhls für Humanernährung an der Universität Wageningen/Niederlande, initiierten Veranstaltung überraschend groß. Da sich im Auditorium neben Vertretern großer Brauereigruppen wie AmBev, Heineken, Efes oder Carlsberg auch Abgeordnete des Europäischen Parlamentes befanden, gab es von Seiten der Referenten auch die eine oder andere spitze Bemerkung mit Blick auf die Bestrebungen der EU-Alkoholpolitik, die im Kontrast zu den gesundheitspositiven Aspekten maßvollen Biergenusses stehen.

Das am 6. September 2011 vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) gefällte sogenannte „Honig-Urteil“ hat weitreichende Konsequenzen auf viele Bereiche der deutschen Wirtschaft. Die BRAUWELT wollte nun wissen, inwieweit sich das Urteil auf die Brauwirtschaft auswirkt. Der Deutsche Brauer-Bund in Berlin nahm dazu folgendermaßen Stellung:

Wild bietet ab sofort eine Auswahl von vier Säften mit exotischen Früchten aus aller Welt an. Vorkommen und Nutzung der verwendeten Obstsorten sind jeweils für einen bestimmten Kontinent oder eine Region typisch und sollen Getränkeherstellern Differenzierungsmöglichkeiten zu bestehenden Produkten bieten. Die afrikanische Mischung enthält Marula und Pink Guave aus Südafrika. Alphonso-Mangos aus Indien, Litschis, Tamarinden und Kokosnuss-Wasser bilden ein asiatisches Geschmacksprofil, während Rote Grapefruit aus Kuba und Ananas aus Costa Rica in der karibischen Mischung vertreten sind. Tropenflair wird mit Früchten aus Ecuador und Brasilien, darunter Maracujas und Acerola, vermittelt. Alle vier Konzepte haben einen Fruchtgehalt von 100 Prozent.

Mit ihrer Eingliederung in die Kieselmann Fluid Process Group ergänzen jetzt die Rieger Behälterbau GmbH, Bietigheim-Bissingen, und deren Tochtergesellschaft Fekoral International Kft., Pècs/Ungarn, deren Produktprogramm. Mitte August 2011 wurden die Verträge zwischen den Altgesellschaftern Hartmut und Herbert Rieger sowie Klaus Dohle, Geschäftsführer der Kieselmann GmbH, unterzeichnet.

Am Beginn des 7. Bierseminars stand die Verkostung einer neuen Kreation der Lahnsteiner Brauerei – dem „Rindenzwickel“. Das naturtrübe Pils reift mehrere Wochen auf Buchenholzrinde und nimmt infolgedessen leichte Geschmacksnoten von Erde, Torf und Holz auf.

… traf sich die BRAUWELT mit Dipl.-Ing. Josef Speckner, dem Inhaber und Gründer der Josef Speckner Beratungs- und Untersuchungsstelle für Brauereien, Augsburg, die seit 1986 besteht. Das Gespräch drehte sich nicht nur um die Entwicklung der Firma, sondern auch um Entwicklungen und Tendenzen in der internationalen Brau- und Getränkeszene.

Jan Gerrit Ebener (40, Foto) wurde zum Bereichsleiter Gastveranstaltungen & Kongresse der NürnbergMesse ernannt. Ebener ist seit zwölf Jahren für den Messeveranstalter tätig und leitete seit 2005 den Bereich Gastveranstaltungen und Veranstaltungsdisposition. Mit seinem Team verantwortet er rund ein Viertel des Umsatzes der NürnbergMesse und berichtet als Mitglied der Geschäftsleitung direkt an den Geschäftsführer Dr. Roland Fleck.

Frank Völkner (46, Foto) wurde zum Direktor Verkauf LEH und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Eckes-Granini Deutschland GmbH ernannt. Er übernimmt den Verantwortungsbereich von Herbert Plätzer (64), der – nach Einarbeitung von Frank Völkner – zum Jahresende in den Ruhestand gehen wird. Völkner, der seit 1991 für Bahlsen tätig war, leitete dort zuletzt die  Vertriebsorganisation für Deutschland.

Die Privatbrauerei Erdinger Weißbräu wird ab 1. November 2011 Weißbierpartner der Privatbrauerei Jacob Stauder. Für das bayerische Familienunternehmen eröffnen sich damit zusätzliche Absatzpotenziale im Ruhrgebiet. Die Geschichte der von den beiden Cousins Dr. Thomas Stauder und Axel Stauder in sechster Generation geführten Brauerei Stauder reicht bis ins Jahr 1867 zurück.

Das auf S7-Kommunikationslösungen und Automatisierungskomponenten spezialisierte Unternehmen Systeme Helmholz GmbH hat zum 1. September 2011 ein eigenes Vertriebsbüro im niederländischen Maassluis eröffnet. Nach zehn Jahren im niederländischen Markt freuen sich Vertriebsleiter Karsten Eichmüller (l.), Dolf van Eendenburg, Niederlassungsleiter in Maassluis (M.), und Exportmanager Marc Schmelzinger (r.) über mehr Kundennähe in den Benelux-Staaten.

Mit einem Gesamt-Nettowarenumsatz (bereinigt um Einmaleffekte) von 115 Mio EUR (mit Einmaleffekten: 120 Mio EUR) an Mineralwasser und mineralwasserbasierten Erfrischungsgetränken erreichte die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG, Gerolstein, in den ersten sieben Monaten des Geschäftsjahres 2011 eine Steigerung um ein Prozent gegenüber 2010. Der Gesamtabsatz blieb mit 3,6 Mio Hektolitern unverändert. Der Absatz im Auslandsgeschäft wuchs zweistellig.

Von Anfang Oktober bis Mitte November 2011 wird jedem Kasten Wüllner‘s Braumeister ein Glasbierkrug mit dem Schriftzug „Wahre Helden haben’s im Griff“ beigefügt.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon