Die Einbecker Brauhaus AG hat am 2. Februar 2013 die Brauerei Härke übernommen. Die Insolvenzverwalterin Karina Schwarz und der Vorstand der Einbecker Brauhaus AG hatten sich darauf geeinigt, dass der Braustandort in Peine erhalten bleibt. Damit verbunden ist der Fortbestand von 16 Arbeitsplätzen.
Um das Angebot an IT-Lösungen übersichtlicher zu gestalten, hat Krones die gemeinsame Dachmarke SitePilot eingeführt. Während „Site“ für die Vernetzung der gesamten Fabrik sowie für integrierte Produktion und Logistik steht, verbirgt sich hinter dem Begriff „Pilot“ die Steuerungs- und Leitebene. Die einzelnen Bausteine des Software-Baukastens informieren rollenbezogen Management und Mitarbeiter in Echtzeit über alle Produktions- und Logistikprozesse und erleichtern so die Steuerung der Prozesse.
Auch 2012 starteten bei der GES Großeinkaufsring des Süßwaren- und Getränkehandels eG wieder Auszubildende in ihre berufliche Zukunft. Es werden drei Kaufleute im Groß- und Außenhandel sowie ein Informatikkaufmann ausgebildet. Interessenten für das Ausbildungsjahr 2014 können sich im Internet unter www.ges-eg.de informieren.
Winterstar heißt der Sicherheitsschuh, den die Big Arbeitsschutz GmbH unter ihrer Marke „ruNNex“ speziell für die kalte Jahreszeit entwickelt hat. Der doppelte Schutzmechanismus der eingesetzten Materialien hält Nässe und Kälte fern. Innen schützt die „Thinsulate Insulation“ vor kalten Füßen. Außen kommen „Cordura“ Textileinsätze zum Einsatz, die stark wasserabweisend sind.
Die Auflieger herstellende Schmitz Cargobull AG hat Mitte November 2012 in Wuhan mit der Dongfeng Motor Group, einem der drei großen Lkw-Hersteller in China, einen Joint Venture-Vertrag unterzeichnet, dessen Ziel die Zusammenarbeit bei der Herstellung von Sattelaufliegern im chinesischen Markt ist.
Anlässlich einer Investorenkonferenz Mitte Januar 2013 in New York bezifferte Dr. Helmut Schmale, Finanzvorstand der GEA Group Aktiengesellschaft, den Auftragseingang des Konzerns für das Geschäftsjahr 2012 vorbehaltlich der finalen Abschlussprüfung mit rund 5,9 Mrd EUR. Dies entspricht einer Steigerung von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr und trifft damit die Erwartungen.
Mit der „Fusion Contour“ hat Rexam Beverage Can eine neue Variante einer leichten Aluminiumflasche vorgestellt, die durch die klassische Form einer Konturflasche besticht. Die „Contour“ bietet alle funktionalen Vorzüge der Standard-„Fusion“ und lässt sich ebenso vielseitig gestalten. Der genaue Markteinführungstermin ist noch offen.
Zwei Firmen der Kennzeichnungsbranche sind jetzt unter einem Dach: Die Bluhm Systeme GmbH, Rotkreuz/Schweiz, übernahm zum 1. Januar 2013 alle Anteile der ebenfalls in der Schweiz ansässigen Saner Beschriftungstechnik AG, Olten. Beide Gesellschaften werden 2013 sehr eng miteinander kooperieren, um die Produktbereiche Etikettierung und Codierung hinsichtlich Vertrieb und Service zusammenzuführen. Angestrebt wird ein breites Beratungs- und Produktangebot über alle Kennzeichnungstechnologien hinweg.
Jan Ohlsen ist seit Anfang Januar 2013 Commercial Finance Director bei Diageo Germany. Ohlsen war zuletzt Head of Customer Development bei Coca-Cola und tritt bei Diageo die Nachfolge von James Livesey an, der in den Geschäftsbereich USA wechselt und dort die Funktion des Vice-President Finance bekleidet.
Joseph J. Schena (54) wird CFO beim Spirituosenhersteller Bacardi Ltd. Er tritt die Nachfolge von Jacques Croistière an, der in den Ruhestand wechselt. Schena wird zudem zum President und CEO von Bacardi International Ltd. ernannt.
Eine bunte Narrenschar aus 70 Gruppen, Guggemusiken und Vereinigungen lieferte sich rund um die Familienbrauerei Bauhöfer in Renchen-Ulm ein buntes Stelldichein, um dem Ulmer Hexensud zu seinem elfjährigen Geburtstag zu gratulieren. Mit einem stimmungsvollen Nachtumzug schlängelten sich die rund 1500 Hästräger durch die Ullenburgstraße zur Versandhalle, wo das närrische Treiben bei der anschließenden Kult-Party seinen Höhepunkt fand.
Mit der Solid Body Ausführung der D-Subminiatur Steckverbinder hat Conec Elektronische Bauelemente GmbH seine feuchtigkeitsunempfindliche IP67-Serie weiter optimiert.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH
-
Erweiterung des Portfolios
Klüber Lubrication
-
Meilenstein beim Neubau erreicht
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG