Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

In der Praktischen Prüfung für Lebensmitteltechnik bei der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld hat eine Auszubildende der Mineralquellen Wüllner GmbH & Co. KG sämtliche der möglichen Punkte erreicht. Die 20-jährige Lareen Högemann bestand die praktische Prüfung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik mit 100 Punkten und kann sich damit über ein Prüfungszeugnis mit der Traumnote 1,0 freuen. Högemann ist die erste Frau, die bei der Mineralquellen Wüllner GmbH & Co. KG in diesem Beruf ausgebildet wurde. Wegen sehr guter Leistungen beendete sie die Ausbildung bereits nach zweieinhalb Jahren.

Der Bio-Bier-Hersteller Neumarkter Lammsbräu ist für den CSR-Preis der Bundesregierung nominiert worden. In vier Größenkategorien wurden nach Auswertung einer Management-Befragung jeweils fünf Unternehmen nominiert.

Der 24-jährige Braumeister der Malzfabrik Weyermann, Dominik Maldoner, hat sich in einem spannenden Stechen den Sieg bei der Deutschen Meisterschaft der Biersommeliers am 16. Februar 2013 in Hallerndorf gesichert. Auf die knapp 30 Teilnehmer warteten zunächst jeweils zehn verschiedene Biere, deren Bierstile es herauszufinden und zuzuordnen galt – eingeschenkt in 0,2-l-Gläsern. Darunter fanden sich Bierstile aus aller Welt, vom böhmischen Pils bis zum amerikanischen Porter. In der zweiten Runde mussten charakteristische Aromaeindrücke wiederum zehn verschiedenen Bieren zugeordnet werden. Neben bekannteren Aromen wie Geranie, Essig und Vanille standen dabei auch Substanzen wie Diacetyl, Isoamylacetat und Natrium-Hydrogencarbonat auf dem Programm. Im finalen Stechen mit den beiden Biersommeliers Hubertus Grimm, Brauhaus Faust, Miltenberg, und Frank Lucas, Stralsunder Brauerei, konnte sich schließlich D. Maldoner mit der exakten Benennung des Kulmbacher Eku 28 durchsetzen. Als erste Amtshandlung stach der amtierende Deutsche Meister den im Januar von den Biersommeliers Norbert Winkelmann, Brauhaus am Kreuzberg, und Hans Wächtler, Deutsche Bierakademie Bamberg, eingebrauten Sommeliator an, bevor es für alle Teilnehmer in kleinen Gruppen auf Erkundungsreise durch die Bamberger Brauerei-landschaft ging.

In Ludwigsburg tut sich Einiges. Wenige Monate nach der Insolvenz der Ziemann Group präsentiert sich das Unternehmen als Ziemann International mit neuer Struktur und neuen Gesichtern. Eines davon gehört Karl Butzmann, der zum 1. Januar 2013 die Geschäftsführung für den Bereich Vertrieb, Marketing & Kommunikation von Thomas Lehmann übernommen hat. Die BRAUWELT traf sich mit Karl Butzmann in Ludwigsburg und sprach mit ihm über die neue Firma, die neue Aufgabe und die Neuausrichtung des Unternehmens für die Zukunft.

Die Brauerei C. & A. Veltins, Meschede, profitiert nach der Investition in drei Steinecker Sud-Linien mit EquiTherm-Energiespeichersystem von deutlichen Energieeinsparungen im Sudhausbereich. 35 Prozent weniger thermische Energie und eine 20-Prozent-Einsparung bei der Elektroenergie stehen auf der Haben-Seite. Wurde früher energetisch aufwändiger Frischdampf benötigt, werden in Zukunft die Bottiche mit  Warmwasser aus dem Energiespeichersystem aufgeheizt. Es wird die vorhandene Abwärme genutzt.

Vanessa Kröner, geb. Schimitzek, verantwortet seit 1. Januar 2013 die Bereiche Marketing, Vertrieb, Rechnungswesen, Finanzen und Einkauf als zweites  Vorstandmitglied der CSB-System AG. Damit unterstützt sie ihren  Vater Dr. Peter Schimitzek, der als  Vorstandsvorsitzender die Programmierung und die Projektabwicklung leiten wird.

RS Components ist neuer Vertriebspartner von Rockwell Automation. Die schon seit längerem erfolgreich bestehende Zusammenarbeit auf dem britischen Markt wird ab sofort auch in Deutschland forciert. RS Components bietet mehr als 550 000 Produkte über ein eigenes Internetverkaufsportal sowie den

SIG International hat bereits früher als geplant mit dem Ausbau des erst 2011 in Campo Largo, Brasilien, errichteten Packstoffwerkes begonnen. Die Großinvestition in Höhe von 36 Mio EUR beinhaltet eine Extrusionsanlage, mit der es zukünftig möglich sein wird, Rohkarton für die aseptischen Kartonverpackungen von SIG Combibloc vor Ort zu beschichten.

Veltins erweitert das Fassbrause-Sortiment nach Zitrone und Holunder mit Apfel-Kräuter um die dritte Geschmacksrichtung. Durch das weitere Produkt möchte die Brauerei vom alkoholfreien Trend der Fassbrausen profitieren, die 2012 laut AC Nielsen allein im Handel ein Absatzplus von 132 Prozent (bei einem Marktvolumen von mehr als 200 000 hl) verbuchen konnten. Mit nur 22 kcal/100ml soll der fruchtig-frische Mix mit 30 Prozent alkoholfreiem Bier auch die Befürworter einer bewussten Ernährung ansprechen.

Im März 2013 wird die tsac Vertriebs GmbH die Eigen-Biermarkte „Schröder“ auf den Markt bringen.

Zum 1. Februar 2012 wurde Dr. Erich Lehmair in den Vorstand der HVG Hopfenverwertungsgenossenschaft e. G. berufen. Der 43-jährige ausgebildete Landwirt und promovierte Wirtschaftsingenieur ist seit elf Jahren bei der HVG beschäftigt und ersetzt den aus Altersgründen ausgeschiedenen Erwin Graßl. Mit Lehmair besteht der Vorstand damit zukünftig aus zwei hauptamtlichen Mitgliedern. Erich Lehmair wird in Zukunft besonders die Bereiche Finanzen, Organisation und Sonderprojekte verantworten.

Mithilfe der LiquidSens-Sensoren der SensAction AG lassen sich auf einfache Art und Weise Flüssigkeitskonzentrationen bestimmen. Hierbei kommt ein „Akustischer Wellenleiter“ zum Einsatz. Das patentierte Verfahren nutzt hochfrequente Schallwellen wie z. B. Rayleigh-Wellen oder Lamb-Wellen, die sich auf Oberflächen über weite Strecken ausbreiten. In einer Doppelanordnung mit einem Wandler als Sender und einem weiteren als Empfänger wird über die Transmissionszeiten und Amplituden der Wellen durch die Flüssigkeit entlang einer definierten Wegstrecke die Konzentration bestimmt. Der Aufbau der in den Sensoren angeordneten Messstrecke entspricht hierbei im Wesentlichen dem einer klassischen Ultraschall-Durchflussmessung an Rohrleitungen..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

GLUG
Datum 06.02.2025 - 07.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon