HW Brauerei Service bietet zum Beginn des kommenden Ausbildungsjahres Jugendlichen aus den europäischen Krisenländern Ausbildungsplätze an. Ziel ist, mindestens einem Jugendlichen im Beruf Kaufmann/-frau für Bürokommunikation auszubilden.
Die Fachmesse HOGATEC wird 2014 nicht stattfinden. Die Messe Essen und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Dehoga (Bundesverband und Landesverband NRW) verständigten sich gemeinsam auf diesen Schritt. „Die Absage ist uns nicht leicht gefallen“, so Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen. „Aber trotz Lobes von vielen Seiten zur Premierenveranstaltung im Herbst vergangenen Jahres haben sich zu wenige wichtige potenzielle Aussteller und Dienstleister für eine Weiterführung der Veranstaltung ausgesprochen. Die Signale aus dem Markt respektieren wir, deswegen haben wir uns gemeinsam mit dem Dehoga zu diesem auch für uns bedauernswerten Schritt entschieden.“
Die Brauwissenschaft Europas trifft sich vom 26. bis 30. Mai 2013 zum 34. EBC-Kongress in Luxemburg. Zum ersten Mal in der langen Geschichte des EBC-Kongresses geht es in das kleine Land zwischen Belgien, Frankreich und Deutschland. Dabei hat Luxemburg viel zu bieten, und für Brauer im kommenden Mai erst recht. Wir sprachen mit Dr. Stefan Lustig über das, was die Teilnehmer, aber auch ihn bei seinem ersten Kongress als EBC-Präsident erwartet.
Er ist ein Original der Szene. Der Mann, der im Fass schläft, der seine Partnerin liebevoll nach der Etikettiermaschine „Robusta“ benannt hat, der unzählige Etiketten besitzt. Georg Lechner hat ein Brauereimuseum, ist Braumeister und Buchautor und jetzt 60 Jahre jung. Das feierte er anlässlich des 117. Braumeisterstammtisches der Doemens-Sektion Nordbayern im Brauerei-Gasthof Kundmüller in Weiher mit jeder Menge bieriger Überraschungen.
Die Symrise AG hat im Geschäftsjahr 2012 den höchsten Umsatz und das beste Ergebnis seit Bestehen des Unternehmens erreicht. Der Konzern steigerte den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent (währungsbereinigt 6 %) auf 1735 Mio EUR (2011: 1584 Mio EUR). Zu dieser Entwicklung trug ein positiver Geschäftsverlauf in beiden Divisionen bei. Innerhalb der etablierten Märkte war Nordamerika die dynamischste Region. In den Schwellenländern, deren Umsatzanteil sich von 46 auf 48 Prozent erhöhte, entwickelte sich Lateinamerika am stärksten. Das EBITDA des Unternehmens stieg auf 339 Mio EUR (2011: 316 Mio EUR).
Claus Rättich (50, Foto) übernimmt ab 1. März den Bereich Marketing und Kommunikation der NürnbergMesse von Peter Ottmann, der im August 2011 in die Geschäftsführung gewechselt war und den Posten interimsmäßig besetzt hatte. „Mit meiner Marketing-Leidenschaft und den Erfahrungen aus über zehn Jahren „Messe machen“ freue ich mich darauf, der NürnbergMesse und ihrem hoch ausdifferenzierten Fachmesseportfolio neue Impulse zu geben“, so Claus Rättich. Der Verantwortungsbereich von Rättich umfasst künftig die Gebiete Dialogmarketing & Besucherservice, Neue Medien, Protokoll & Eventmarketing, Public Relations, Werbung & Corporate Design sowie die Marktforschung, das Management der Markenrechte und die Aktivitäten im Bereich Mergers & Acquisitions.
Die Brauerei Gebr. Maisel hat mit Maisel & Friends eine neue Produktlinie für Spezialitätenbiere eingeführt. Alle drei bisher erhältlichen Produkte werden getreu dem Bayerischen Reinheitsgebot hergestellt und in 0,75-l-Flaschen angeboten.
Ein wenig versteckt und bislang immer noch eher als Geheimtipp gehandelt, befindet sich seit 2010 im unweit vom Ammersee gelegenen Altenstadt ein Jung-(neudeutsch: Start-up)-Unternehmen der besonderen Art. Von außen eher unscheinbar, verbirgt sich im historischen „Musslhof“ in einem von Backsteinen und Fachwerk gezierten Nebengebäude die Maxbrauerei Biermanufaktur.
Seit vielen Jahrzehnten ist die Nigerian Breweries Plc. (NB) die Nummer 1 im nigerianischen Biermarkt. Die Gruppe expandiert kräftig, muss sich inzwischen aber einem stärkeren Wettbewerb stellen. Seine Brau- und Abfüllkapazitäten erweitert NB/Heineken zum einen durch Akquisitionen, zum anderen durch den Ausbau bestehender Braustätten. Unter anderem betreibt NB sechs Komplettlinien von Krones. Die letzte Investition war eine neue Mehrweg-Glasanlage in der Braustätte Aba im Jahr 2012, die zwei vorhandene kleinere Linien ersetzte.
Rüdiger Hilbert (Foto) wurde zum neuen Geschäftsführer der deutschen Tochtergesellschaft der Sidel Group, deren Hauptsitz sich in der Schweiz befindet, ernannt. Der Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau und Dipl.-Wirt.Ing. (FH) kommt von Elopak, wo er zuletzt als globaler Projektleiter für Projektmanagement zuständig war. Sidel will auf dem deutschen Markt die kundennahe Bereitstellung globaler Dienstleistungen mit lokalem Verkaufs- und Service-Support ausbauen.
Helmut Rögner (48, Foto), Geschäftsführer und Mitinhaber der neu gegründeten WTO Wassertechnik Ostbayern GmbH, Regensburg, übernimmt die Werksvertretung und den Kundendienst der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH. Er folgt auf Sigmund Meck, der 40 Jahre lang für Grünbeck den ostbayerischen Markt bearbeitet hat und der sich nun in den Ruhestand verabschiedet.
Themenspezifische Seminare bringen die Teilnehmer in kleinen Gruppen auf den neusten Stand der PET-Technik, bieten Inspiration und Chancen zur Reduzierung von Risiken und Kosten und schaffen eine gute Basis für sichere Investitionsentscheidungen. Die Kurse vermitteln PET-Grundlagenwissen und zeigen darauf aufbauend aktuelle Entwicklungen und Trends. Dabei stehen verfahrenstechnische und maschinenbauliche Entwicklungen im Vordergrund.