
Im Brauwesen hat die Holzfasslagerung und die Arbeit mit Holzgebinden eine sehr lange Tradition. Das Seminar „Holzfasslagerung“ in Kiesbye‘s Bierkulturhaus im österreichischen Obertrum verfolgte am 14.-15. Januar 2015 das Ziel, diese Tradition wiederzubeleben, über neue Erkenntnisse aus der Praxis zu berichten und das Thema Holzfasslagerung in Kombination mit Hopfen zu erarbeiten. Das Seminar war offen für alle Interessenten, aber auch Bestandteil des Präsenzschulungsprogramms der „Candidates of the Institute of Masters of Beer“.
Mit einer speziellen Konstruktion konnte die Christian Gresser Behälter- und Anlagenbau GmbH aus Regensburg den Wunsch von Braumeister Axel Kiesbye realisieren, einen offenen, zylindrokonischen Gärbottich für den gläsernen Gärkeller der Trumer Privatbrauerei in Österreich zu entwerfen. Aus diesem individuellen Wunsch entstand ein System, das mittlerweile auch in den USA gefragt ist. Trotz der anspruchsvollen Konstruktion wurde eine automatische Reinigung und Abführung der Gärungskohlensäure realisiert – ein Novum für offene Gärbottiche.
Die Syskron Holding GmbH, Wackersdorf, das im Bereich Intralogistik tätige Tochterunternehmen der Krones AG, hat 100 Prozent der Triacos GmbH, Altenstadt a. d. Waldnaab, gekauft. Die Syskron Holding erwirbt damit Kompetenz in der Beratung und Implementierung von SAP-Lösungen mit dem Schwerpunkt in der Produktions- und Intralogistik. Durch den Zukauf kann die Krones-Tochter neben eigenen Softwareprodukten auch SAP-Standardlösungen für die Getränkeindustrie anbieten. Das Familienunternehmen Triacos erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von rund zwei Mio EUR. 22 SAP-Spezialisten realisieren schwerpunktmäßig Projekte für mittelständische Kunden in Deutschland. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich. Der Kauf erfolgte mit Wirkung zum 2. Februar 2015.
Seit nunmehr zehn Jahren lenken die beiden Cousins Dr. Thomas Stauder und Axel Stauder die Geschicke der Essener Privatbrauerei Jacob Stauder gemeinsam. Zu den Erfolgen ihrer gemeinsamen Amtszeit zählen unter anderem ausgefallene Werbekampagnen, die eine äußerst positive Resonanz nach sich zogen. „Ich denke, wir haben gemeinsam viele positive Dinge auf den Weg gebracht. Wenn man auf zehn Jahre zurückblickt, hat sich aber auch viel verändert“, zieht Axel Stauder eine Zwischenbilanz.
Seit 1634 hat die Paulaner-Brauerei ihr Bier am Münchner Nockherberg gebraut. Aber inzwischen reicht das Gelände für die weitere Expansion des Unternehmens mit seinen rund 900 Mitarbeitern nicht mehr aus. Deshalb entschloss sich die Paulaner Brauerei GmbH & Co. KG zu einem Neubau in München-Langwied nahe des Autobahnkreuzes München-West, wo ab 2016 der Vollbetrieb aufgenommen werden soll. Auf einem 15 Hektar großen Areal in Langwied entsteht zurzeit ein Neubau mit einer Jahreskapazität von 3,2 Mio Hektolitern Bier. Die neue Brauerei setzt sich aus mehreren Gebäuden zusammen: Malzannahme, Malzsilo, Sudhaus, Filtration, Gär- und Lagertanks, Drucktanks, Energiezentrale, Abfüllung, Lager, Büro und Kantine, Logistikbüro, Abwassergebäude sowie Rohrbrücken. Die Gebäude bestehen im Wesentlichen aus Betonfertigteilelementen als tragende Unterkonstruktion und sind bis zu 28 m hoch.
Das Braufactum-Team stellt zur Leitmesse Braukunst Live! Anfang März in München seine neue internationale Partnerbrauerei vor: Mikkeller aus Dänemark steht für Craft Bier-Kreativität auf höchstem Niveau. In Kürze werden fünf ausgesuchte Bierspezialitäten der dänischen Craft Bier-Brauer das Braufactum-Sortiment bereichern. Mit dem Mikkeller-Braumeister Mikkel Borg Bjergsø wird einer der kreativsten Köpfe und progressivsten Brauer zum Wegbegleiter der Frankfurter Craft Bier-Marke, die zur Radeberger Gruppe gehört.
Mit Schöfferhofer Grapefruit Alkoholfrei präsentiert der Pionier der Weizen-Mix-Getränke erstmals eine alkoholfreie Variante seiner erfolgreichen Biermischgetränke. Für die Brauerei bedeutet die Einführung den Eintritt in das seit Jahren wachsende Segment der alkoholfreien Biermisch-Getränke. Dabei setzt die Marke auf eine Mischung aus 50 Prozent alkoholfreiem Hefeweizen und 50 Prozent fruchtigem Grapefruit-Erfrischungsgetränk. Der alkoholfreie Biermix ist seit Mitte Februar im Handel u. a. im klassischen Sixpack mit 0,33-l-Mehrweg-Flaschen erhältlich.
Bei einer Podiumsdiskussion auf der Braukunst Live! 2014 entstand die Idee, für das nächste Jahr einen Gemeinschaftssud vom Braukunstkeller, Michelstadt, und der Kehrwieder Kreativbrauerei, Hamburg, einzubrauen.
Seit Beginn der Wintersaison 2014/15 ist die König Ludwig Schloßbrauerei Kaltenberg neuer offizieller Partner des Deutschen Skiverbandes (DSV) und der deutschen Ski-Nationalmannschaft. Für Brauerei-Marketingchef Thomas Lillpopp ergänzt die Zusammenarbeit mit dem DSV die vielfältigen Aktivitäten des Unternehmens optimal.
Die Karbach Brewing Company in Houston, Texas, produziert das erste Bier im neuen Ziemann-Sudhaus, wie Anfang Februar gemeldet wurde. Im Rahmen der Kapazitätserweiterung wurden auch die neuen Gärtanks und das moderne Automatisierungssystem aus Ludwigsburg geliefert.
Im Herbst 2014 hat die Simon H. Steiner, Hopfen, GmbH in Mainburg einen umfangreichen und detaillierten Nachhaltigkeitsbericht publiziert. Nachhaltigkeit? Das in den letzten Jahren geradezu inflationär verwendete Wort läuft Gefahr, nicht mehr bewusst wahrgenommen zu werden, schon gar nicht mit der ihm zukommenden Bedeutung für uns und die uns folgenden Generationen. Dieser Nachhaltigkeitsbericht dagegen überrascht. Aufwändig gestaltet bei klarer Strukturierung und Aussage erhält man eine Vorstellung von dem Aufwand, der dahintersteckt. Die BRAUWELT traf sich mit Joachim Gehde und Pascal Piroué, die die Geschäfte des Hopfenhandelshauses führen, und mit Andrea Schmid, der Nachhaltigkeitsbeauftragten.
Die Sidel International AG hat eine neue Initiative zur Reduzierung des PET-Verbrauchs in der Produktion von Getränkeflaschen weltweit angekündigt, die den Herstellern hilft, Geld zu sparen und gleichzeitig ihre Umweltbilanz zu verbessern.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Erweiterung des Portfolios
Klüber Lubrication
-
Meilenstein beim Neubau erreicht
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG
-
Drei Jahrzehnte Präzision und Partnerschaft
Nagel Automationstechnik GmbH & Co. KG
-
Thomas Müller neuer Markenbotschafter
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
-
Umfirmierung schließt Rebranding ab
valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH