Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Bei einer Podiumsdiskussion auf der Braukunst Live! 2014 entstand die Idee, für das nächste Jahr einen Gemeinschaftssud vom Braukunstkeller, Michelstadt, und der Kehrwieder Kreativbrauerei, Hamburg, einzubrauen.

Seit Beginn der Wintersaison 2014/15 ist die König Ludwig Schloßbrauerei Kaltenberg neuer offizieller Partner des Deutschen Skiverbandes (DSV) und der deutschen Ski-Nationalmannschaft. Für Brauerei-Marketingchef Thomas Lillpopp ergänzt die Zusammenarbeit mit dem DSV die vielfältigen Aktivitäten des Unternehmens optimal.

Die Karbach Brewing Company in Houston, Texas, produziert das erste Bier im neuen Ziemann-Sudhaus, wie Anfang Februar gemeldet wurde. Im Rahmen der Kapazitätserweiterung wurden auch die neuen Gärtanks und das moderne Automatisierungssystem aus Ludwigsburg geliefert.

Im Herbst 2014 hat die Simon H. Steiner, Hopfen, GmbH in Mainburg einen umfangreichen und detaillierten Nachhaltigkeitsbericht publiziert. Nachhaltigkeit? Das in den letzten Jahren geradezu inflationär verwendete Wort läuft Gefahr, nicht mehr bewusst wahrgenommen zu werden, schon gar nicht mit der ihm zukommenden Bedeutung für uns und die uns folgenden Generationen. Dieser Nachhaltigkeitsbericht dagegen überrascht. Aufwändig gestaltet bei klarer Strukturierung und Aussage erhält man eine Vorstellung von dem Aufwand, der dahintersteckt. Die BRAUWELT traf sich mit Joachim Gehde und Pascal Piroué, die die Geschäfte des Hopfenhandelshauses führen, und mit Andrea Schmid, der Nachhaltigkeitsbeauftragten.

Die Sidel International AG hat eine neue Initiative zur Reduzierung des PET-Verbrauchs in der Produktion von Getränkeflaschen weltweit angekündigt, die den Herstellern hilft, Geld zu sparen und gleichzeitig ihre Umweltbilanz zu verbessern.

Am 9. Januar 2015 trafen sich 72 Mitglieder, Fördermitglieder und Gäste der DBMB-Landesgruppe Berlin-Brandenburg zur Jahreshauptversammlung in der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei. Der Landesgruppen-Vorsitzende Jens Kemmel begrüßte alle Anwesenden und insbesondere Elmar Barlet als Gastgeber. Kemmel würdigte den 80. Geburtstag von Gerhard Werk und Prof. Oswald Müke sowie den 75. Geburtstag von Dr. Rüdiger Teichert. Auf Vorschlag des Landesgruppenvorstandes erhielten Prof. Gerolf Annemüller und Dr. Hans-Jürgen Manger einstimmig die Ehrenmitgliedschaft in der Landesgruppe für besondere Verdienste für die Brauwirtschaft in Forschung und Lehre und als Buchautoren. In seiner Laudatio würdigte Kemmel den beruflichen Werdegang von Annemüller und Manger.

Mit rund 250 Mitarbeitern an Standorten in der Schweiz und in Mexiko ist die Corvaglia Gruppe, Spezialist für Verschluss-Systeme in der Getränkeindustrie, innerhalb der letzten Jahre stark gewachsen.

Am 26. März 2015 veranstaltet das Institut Romeis zum 18. Mal den jährlichen Institut Romeis Brauertag. Tagungsort in diesem Jahr ist der Brauereigasthof Gut Forsting, Forsting. Das praxisbezogene und ausführliche Seminar bietet Inhabern, Braumeistern und Führungskräften Informationen zu aktuellen Themen aus Technologie, Qualitätssicherung und anderen Bereichen der Brauerei. Die große Bandbreite an Themen gewährleistet die ausgezeichnete Fortbildung und den umfassenden Erfahrungsaustausch. Wer möchte, kann außerdem schon am 25. März 2015 zur Brauerführung bei der Wildbräu Grafing GmbH und einem gemütlichen Begrüßungsabend im „Gasthaus an der Brauerei“ nach Grafing anreisen. Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn.institut-romeis.de">www.institut-romeis.de.

So beschrieb der Präsident des Bayerischen Brauerbundes Friedrich Düll die Stimmung in der Brauwirtschaft bei der jährlichen Pressekonferenz Anfang Februar 2015 in München. Die Brauereien investierten in neue Anlagen, und es sei verbreitet Zuversicht zu verspüren.

Als Ziel für ihre Herbstfahrt 2014 hatte sich die DBMB-Landesgruppe Sachsen das Nachbarland Polen ausgesucht. Die schöne Stadt Breslau stieß auf großes Interesse der Mitglieder, sodass der Bus bis auf den letzten Platz ausgebucht war. Zunächst stand ein Besuch in Görlitz bei der Landskron Braumanufaktur an. Die Brauerei, 1869 an den Ufern der Neiße gegründet, ist ein lebendiges Stück Brauereigeschichte, die bei einem Rundgang für jeden Besucher erlebbar wird.

Bei Platz 1 der bekanntesten Biermarken sind sich die Befragten der 5. West-Ost-Markenstudie einig: Beck‘s steht in beiden Landesteilen unangefochten an der Spitze. Dahinter aber offenbaren sich im Osten und Westen ganz erhebliche Unterschiede, was die ungestützte Bekanntheit betrifft. Ohne Marken zu nennen, landen im Osten mit Radeberger, Hasseröder, Wernesgrüner und Köstritzer vier einheimische Marken unter den ersten zehn.

Kaum eine Branche zeigt sich in einer derart diversen Breite wie die Lebensmittelwirtschaft. Sicher, jeder einzelne Bereich erfordert spezielle Technologien und spezifisches Detailwissen, doch gibt es trotzdem auch vielfältige branchenübergreifende Technologien und Lösungsansätze. Expandierende Produktbereiche wie die verschiedenen Mixgetränke oder das breite Spektrum der Convenience-Produkte zeigen die Notwendigkeit einer branchenübergreifenden Zusammenarbeit und eines Technologietransfers. Das Konzept der Anuga FoodTec, die vom 24. - 27. März 2015 in Köln stattfindet, trägt dieser Notwendigkeit Rechnung. Die Fachschau wird 2015 wieder zur zentralen Plattform für technologische Neu- und Weiterentwicklungen in allen Branchen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie und damit Impulsgeber für Investitionsfragen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld