Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Am Samstag, den 22. Oktober 2016, wurden die Gewinner der BestBrewChallenge 2016, veranstaltet von der Bestmalz AG, Heidelberg, bei einer feierlichen Siegerehrung mit rund 70 Gästen aus aller Welt ausgezeichnet.

Eine der sehr seltenen Veranstaltungen, die sich ausschließlich an die Mälzer richtet, ist die Mälzereitechnische Arbeitstagung, die von Wolf Birk, Doemens, Gräfelfing, seit Jahren souverän organisiert und moderiert wird. Das hat sich mittlerweile wohl herumgesprochen, denn am Vorabend der 52. Ausgabe dieser Veranstaltung fanden sich mit über 30 Teilnehmern deutlich mehr zum geselligen Vorabend zusammen als in früheren Jahren.

Die Gesellschafter des Werteverbunds Die Freien Brauer trafen sich am 21. und 22. September 2016 zur Präsidiumssitzung und zur Gesellschafterversammlung. Zweimal im Jahr findet das Treffen statt, bei dem sich die Verbundsmitglieder über Themen aus der Braubranche und gemeinsame Projekte austauschen. Diskussionsrunden und Fachvorträge ergänzen das Programm.

Laut der West-Ost-Markenstudie 2016 (WOM) der MDR Werbung GmbH, Erfurt, und dem IMK Institut für angewandte Marketing- und Kommunikationsforschung ist Becks beim Bier das Maß aller Dinge. Auf die Frage nach der bekanntesten Biermarke Deutschlands landet Becks in Ost (26 Prozent) wie West (29 Prozent) auf Platz 1. Doch zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen ist Radeberger auf dem Sprung und liegt bei der ungestützten Bekanntheit nur einen Prozentpunkt zurück.

Im September 2016 übernahm Caroline Merlin die Leitung der Kommunikation im Vorarlberger Traditionsunternehmen Mohrenbrauerei Vertriebs KG.

Arbeitgeber müssen Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten gewährleisten. Wichtiges Element des Arbeits- und Gesundheitsschutzes ist die Unterweisung. Beim Umgang mit Gefahrstoffen sind dazu grundsätzlich Betriebsanweisungen erforderlich. Für das Erstellen ist der Arbeitgeber verantwortlich.

Chlordioxid ist Brauern seit vielen Jahren gut bekannt. Es wird zur Desinfektion in zahlreichen Bereichen und Prozessen eingesetzt und tötet dabei auch sicher Pediokokken, Lactobazillen sowie Hefen ab. Die Dr. Küke GmbH, die Chlordioxid unter dem eigenen Markennamen DK-DOX® anbietet, feiert im kommenden Jahr 20-jähriges Bestehen.

Die Auslandsaktivitäten der deutschen Brauereigruppen und großen Privatbrauereien stellt BRAUWELT-Autor Dr. Kai Kelch, Braunfels, in diesem Artikel dar. Lesen Sie mehr über die Beteiligungen an Brauereien und die Lizenzbierherstellung im Ausland, zusammengestellt anhand der Zahlen von 2015.

„Reinheit“ ist in der gesamten Getränkeproduktion oberstes Gebot. Das ist nicht immer einfach einzuhalten. Einen Schwachpunkt können die diversen Transfervorgänge bilden, denn die dazu eingesetzten Pumpen müssen viele verschiedene Medien fördern können und dabei immer wieder vollständig gereinigt werden. Die Firma Jung Process Systems hat mit der HYGHSPIN-Serie eine Pumpe entwickelt, die flexibel sei und gleichzeitig das Risiko der Verschmutzung praktisch ausschließe.

Die Karlsberg Brauerei hat ihre Zahlen zum ersten Halbjahr 2016 bekannt gegeben. In den ersten sechs Monaten hat die Gesellschaft die Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 81,9 Mio EUR auf 84,1 Mio EUR leicht gesteigert und ein Halbjahresergebnis in Höhe von über 1,7 Mio EUR erreicht.

Das Unternehmen H. F. Meyer (HFM) stellt Maschinen und Anlagen für diverse Industriebranchen her und liefert weltweit. In diesem Jahr ist H. F. Meyer seit 170 Jahren aktiv.

Die Hamilton Bonaduz AG ist führend bei der Entwicklung und Produktion im Bereich Liquid Handling, Prozessanalytik, Robotics und automatisierten Lagerlösungen. Aufgrund stetig steigender Nachfrage gerät das Unternehmen am derzeitigen Standort in Bonaduz, Schweiz, an seine kapazitiven Grenzen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld