
Arcobräu hat für ihr bekanntes helles Bier, die „Mooser Liesl“, das erste sprechende und sich bewegende Etikett auf einer Bierflasche entwickelt. Alles, was man dazu braucht, ist ein Smartphone – egal ob Iphone oder Android-basiertes Handy.
Im ersten Quartal 2018 knüpfte GEA beim Auftragseingang aufgrund der soliden Entwicklung bei den kleinen und mittleren Aufträgen annähernd an das Vorjahresniveau an. Obwohl keine Großaufträge mit einem Volumen von über 15 Mio EUR verzeichnet wurden, lag der Auftragseingang bei 1103 Mio EUR.
Berliner Kindl wird zur Bundesliga-Spielzeit 2018/19 offizieller und exklusiver Bierpartner von Hertha BSC.

Die Krones AG, Neutraubling, hat am Standort Freising-Attaching eine eigene Versuchsbrauerei errichtet und am 19. Juni 2018 feierlich eingeweiht. 2,6 Mio EUR hat sich das Unternehmen das Steinecker Brew Center kosten lassen. Die „außergewöhnlichste Haustrunkbrauerei Oberbayerns“ soll in Zukunft dazu dienen, die Technologieführerschaft weiter und schneller auszubauen, so Heiko Feuring, Leiter der Business Line Breweries. „Es soll Inkubator und Spielwiese zugleich sein.“ Staatsminister Dr. Florian Herrmann überbrachte seine Glückwünsche zur Einweihung.

Aqwise – mit seiner Tochtergesellschaft Aqana – ist einer der weltweit führenden Anbieter für Abwasseraufbereitungsanlagen, besteht aus zwei Technologie- und Systemanbietern aus dem Abwasseraufbereitungsbereich, welche patentierte Verfahren für aerobe und anaerobe Stoffumwandlungsprozesse entwickelt haben und diese international vermarkten.

Schäfer fertigt das 25-millionste Keg. Damit festigt der Hersteller von Behältersystemen für Getränke sowie von IBC und Sonderbehältern aus Edelstahl seine Position als Innovationsführer.
Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung baut die Glaabsbräu ihre Produktion um 30 Prozent aus. Darüber hinaus wurde eine neue CIP-Anlage in Betrieb genommen, die Wassereinsparungen und einen effizienteren Reinigungsprozess gewährleistet.
Die Labom Mess- und Regeltechnik GmbH aus Hude feiert in diesem Jahr 50-jähriges Jubiläum. Gegründet wurde Labom 1968 von Walter Labohm. Gemeinsam mit seiner Frau Hildegard war er noch bis Mitte der 90er-Jahre geschäftsführender Gesellschafter.

Gemeinsam mit dem langjährigen Kunden Heineken Serbien hat der Getränkedosenhersteller Ball kunstvolle Sondereditionsdosen für die Biermarke Zaječarsko produziert.
Zu dem kartellrechtlichen Einspruchsverfahren vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf teilt die Radeberger Gruppe Folgendes mit:

2018 ist es nach einem Jahr Pause wieder so weit: Die BrauBeviale startet vom 13. bis 15. November in das kommende Triple. Zum Auftakt des Messejahres war am 12. und 13. Juni die Fachpresse eingeladen, sich vom Team der Beviale Family die Pläne für die anstehenden drei Messejahre erklären zu lassen. „Wir haben festgestellt, dass sich sehr viele in der Getränkefachwelt gerade die Frage stellen, wie sie in Zukunft wettbewerbsfähig werden oder bleiben können“, erläutert Andrea Kalrait, Veranstaltungsleiterin BrauBeviale. „Als zentrale Plattform der Branche sehen wir es als unsere Aufgabe, diese wichtigen Fragen aufzugreifen, zu diskutieren und Denkanstöße zu geben.“

Acht Mio EUR hat die BayWa in den Bau eines neuen Agrarstandorts in Bruckbach bei Wolnzach investiert. Auf 15 000 Quadratmetern Fläche ist in einem Jahr Bauzeit ein Lagerhaus mit Vollsortiment entstanden. Rund 15 Mitarbeiter sind in dem zweigeschossigen Büro- und Verwaltungsgebäude beschäftigt, darunter auch sechs Hopfenexperten der BayWa AG.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Erweiterung des Portfolios
Klüber Lubrication
-
Meilenstein beim Neubau erreicht
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG
-
Drei Jahrzehnte Präzision und Partnerschaft
Nagel Automationstechnik GmbH & Co. KG
-
Thomas Müller neuer Markenbotschafter
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
-
Umfirmierung schließt Rebranding ab
valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH