Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten
IGS – Ingenieurbüro für Energie- und Umwelttechnik, Hallbergmoos, bietet auch für das Jahr 2019 wieder einen Betriebevergleich Energie und CO2-Footprint für Brauereien an (Foto: Gustavo Quepon auf Unsplash)

Ingenieurbüro für Energie- und Umwelttechnik | IGS bietet auch für das Jahr 2019 wieder den Betriebevergleich Energie (BVE) für Brauereien an. Der Betriebevergleich dient einer Standortbestimmung der teilnehmenden Betriebe und zeigt die Veränderungen bei Ausstoßschwankungen oder nach der Umsetzung von Effizienzmaßnahmen.

Gute Nachrichten für die Pfungstädter Brauerei: Das Brauereiareal im Zentrum von Pfungstadt soll verkauft werden. Im Juli 2020 wurde ein entsprechender Kaufvertrag unterschrieben. Der Käufer, das Family Office des Mannheimer Unternehmers Daniel Hopp, plant zusammen mit Dietmar Friedewald, Geschäftsführer von Projektentwickler Conceptaplan den Bau eines attraktiven Wohnquartiers.

Siemens: Line Coordination (LCS) und Sequence (SES) ermöglichen das schnelle Orchestrieren und Anpassen von Produktionsabläufen bei der Steuerung und Überwachung von rezeptgesteuerten Verfahren

Siemens | Siemens erweitert sein Angebot für das Visualisierungssystem Simatic WinCC Unified um zwei neue Plant-Intelligence-Optionen: Line Coordination (LCS) und Sequence (SES) ermöglichen das schnelle Orchestrieren und Anpassen von Produktionsabläufen bei der Steuerung und Überwachung von rezeptgesteuerten Verfahren, wie sie etwa in der Getränkeindustrie zum Einsatz kommen.

Das Modulare Konzept erlaubt eine flexible Anpassung des Orbitalreinigers an die Prozessanforderungen

Bereits auf der BrauBeviale 2019 stellte GEA das Konzept seines Orbitalreinigers vor. Anfang Juni 2020 startete nun offiziell der Verkauf des modularen Reinigungssystems OC200 für Lager- und Fermentationstanks aller Größen.

Der Veltins-Ausstoß schwächelte im ersten Halbjahr 2020 vor allem wegen fassbierbedingter Verluste

Veltins | In ihrer ersten Halbjahresbilanz 2020 geht die Brauerei C. & A. Veltins von einer unverändert fordernden Marktlage aus und bilanziert mit einem Ausstoß von 1,5 Mio hl (–4,5 %) fassbierbedingte Verluste.

Als eines der weltweit führenden deutschen Unternehmen auf den Gebieten der flüssigen Dosiertechnik und der Wasserstoff- und Kompressorentechnik begeht die sera GmbH im Jahr 2020 ihr 75-jähriges Firmenjubiläum.

Mit 3D-Druck lässt sich die Dosenführung schnell an neue Behälterformate anpassen

Krones beschäftigt sich bereits seit mehreren Jahren mit den Herausforderungen des 3D-Drucks und ist überzeugt: Die generative Teile- und Komponentenfertigung bietet für den Maschinenbau viele Chancen und Möglichkeiten.

Neues Sudhaus der Jaws Brewery

Bereits im Januar 2020 wurde das neue 4-Geräte-Sudhaus der Rolec Prozess- und Brautechnik GmbH für eine Ausschlagmenge von 50 hl Kaltwürze an die Jaws Brewery in der Nähe von Jekaterinburg, Russland, geliefert.

Als Antwort auf die steigende Nachfrage nach frischem, fruchtig-aromatischem und süffigem Weißbiergenuss

Der „Weißbierbrauer Kuchlbauer“ hat ein neues Weißbier auf den Markt gebracht:

KHS bietet seit Juni 2020 eine Alternative zur Schrumpffolie oder Wrap-Around-Karton, das Einschlagen von Getränke- und Lebensmitteldosen in Papier

KHS | Die KHS Gruppe ergänzt ihr Portfolio um eine weitere umweltschonende Lösung. Mit seinen Traypackern Innopack Kisters ermöglicht der Systemanbieter nun auch das Einschlagen von Getränke- und Lebensmitteldosen in Papier.

Der technische Händler Sahlberg hat sich im Juli 2020 mit dem Automatisierungsspezialisten Festo zu einer Vertriebskooperation zusammengeschlossen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

BvSG Convention + InterSchank
Datum 12.02.2025 - 13.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon