
Michael Trips (42) und Benno Pottebaum (49) sind seit dem 1. Januar 2002 die Geschäftsführer der neu gegründeten Holsten Marketing- und Vertriebsgesellschaft mbH, Hamburg. M. Trips ist Sprecher der Geschäftsführung. Die Geschäftsführer übernehmen die operativen Marketing- und Vertriebsaufgaben der Holsten, Lübzer und Feldschlösschen-Brauereien im Inland.
Anheuser-Busch Cos. Inc., USA, Hersteller von "Budweiser" und "Bud Light", unterlag in der gerichtlichen Auseinandersetzung in London gegen die tschechische Brauerei Budejovicky Budvar Narodni Podnik. Diese darf ihr Bier in Großbritannien unter dem Namen "Bud" auf den Markt bringen.
Am 14. und 15. Dezember 2001 fand in den Produktionshallen der Jacob Carl GmbH in Göppingen die erfolgreiche Abnahme des neuen 60-hl-4-Geräte-Sudwerks für die Brauereikooperation McAuslan/Moosehead in Montreal, Kanada, statt. Die Anlage ist mit neuester Brau- und Steuerungstechnik (thermischer Brüdenverdichtung, SBS-Kochsystem und Siemens S7 WinCC-Multibrau) ausgestattet. Im März 2002 soll in der neuen Braustätte die Produktion aufgenommen werden. Auf dem Foto Ellen Bounsall und Peter Mc Auslan zusammen mit Hans-Dieter Feil und Gerhard Schäffer von der Jacob Carl GmbH vor zwei Sudgefäßen der Anlage.
Die Orten GmbH & Co. KG, Bernkastel-Kues, hat jetzt die Vertriebsrechte der Berger Fahrzeugtechnik, Österreich, für Rheinland-Pfalz, Saarland, Nordrhein-Westfalen und angrenzende Gebiete. Berger Deutschland mit Sitz in Speyer will mittelfristig ein bundesweites Händler- und Servicenetz mit insgesamt 10 Stützpunkten etablieren. Die Berger Produktpalette spricht lt. Robert E. Orten insbesondere die Zielgruppen an, bei denen die Nutzlastoptimierung im Vordergrund steht. So liegt z.B. das Netto-Eigengewicht für einen Standard-Curtain-Sattelauflieger bei ca. 5300 kg und für einen Coilsattelauflieger bei ca. 5700 kg. Zur Absatzförderung werden maßgeschneiderte Finanzierungen oder Leasingangebote unterbreitet..
Im März 2000 wurde der Bau der neuen Kyushu-Brauerei von Sapporo Breweries Ltd. (gegründet 1876 in Tokio, Japan) fertig gestellt. Sapporo besitzt acht Brauereien an Standorten in ganz Japan. Weil jedoch die Brauerei in Moji (im äußersten Norden Kyushus) veraltet war, entschied man, sie durch eine völlig neue Anlage an einem Standort in Hita (in der Mitte Kyushus) zu ersetzen. Die neue Kyushu-Brauerei stellt Bier und Niedrigmalzbier (happoshu) für den Markt der Regionen Kyushu und Chugoku in Westjapan her.
ita, in einem malerischen Tal gelegen, ist umgeben von Wäldern, Flüssen und Bächen und ist jedes Jahr Ziel von Millionen von Touristen, die in seinen heißen Quellen baden und die Sehenswürdigkeiten der Region besuchen. 1).).
....
Die Unternehmen Anton Steinecker Maschinenfabrik, Freising, und Syskron, Neutraubling, haben zusammen mit der Fachzeitschrift Brauwelt aus dem Fachverlag Hans Carl, Nürnberg, erstmals den BevTec-Award für den nationalen und internationalen brau- und getränkewissenschaftlichen Nachwuchs ausgeschrieben. Dieser Preis wird alle zwei Jahre anlässlich der Brau in Nürnberg verliehen. Die Brauwelt führte jetzt, kurz vor Anmeldeschluss, mit den Geschäftsführern Josef Königer, Anton Steinecker Maschinenfabrik, und Reinhard Pritscher, Syskron, sowie mit Wolfgang Illguth, Geschäftsführer des Fachverlages Hans Carl, Nürnberg, ein Gespräch über die Zielsetzung dieses einmaligen Preises für den eher wissenschaftlich orientierten Nachwuchs aus dem Bereich Brau- und Getränketechnik bzw. -technologie....
South African Breweries plc, London, hat für 537 Mio USD einen Anteil von 97% an Cerveceria Hondurena gekauft. Wie der Konzern am 29. November 2001 bei der Vorlage seiner Zahlen für das erste Halbjahr mitteilte, sieht er das neuerworbene Unternehmen als Basis für ein Tochterunternehmen in Zentralamerika an. Dabei soll der Konzern Bier, Softdrinks und Mineralwasser anbieten. Das Umsatzvolumen werde bei ungefähr 10 Mio hl liegen.
Der Altbiermarktführer Diebels investiert in die Zukunft: Für rund 4,35 Mio EUR modernisierten die Issumer jetzt ihre Flaschenabfüllung. Nach zwei Monaten des Umbaus nahmen Technik-Geschäftsführer Franz Schießl (r.) und Detlef Dienstbier, Leiter der Abfüllung, die neue Anlage in Betrieb. Die alte Anlage war Ende September nach 18 Betriebsjahren stillgelegt worden. An den 156 Füllstellen der neuen Flaschenabfüllung werden nach Beendigung des Probebetriebs 55 000 Flaschen Diebels pro Stunde abgefüllt.
Adolph Coors Co, Golden, wird den Carling-Geschäftsanteil für 1,7 Mrd USD von der Interbrew SA, Leuwen, übernehmen. Die Vereinbarung umfasst die Übernahme des Großteils der Bass-Brewers-Aktivitäten, einschließlich der Biermarken Carling, Grolsch, Caffrey und Worthington. Die britische Kartellbehörde muss der Transaktion, die im Februar kommenden Jahres abgeschlossen werden soll, noch zustimmen.
Die Wedeco AG Water Technology und das Projektierungsunternehmen Chongqing Kangda Environmental Protection Inc. haben einen Joint-venture-Vertrag für ein Gemeinschaftsunternehmen unterzeichnet, die Chongqing Wedeco-Kangda Water Technology Co. Ltd. Das Joint-venture mit Sitz in Chongqing, im mittleren Westen Chinas, an dem die Wedeco AG Water Technology 51% und Kangda 49% hält, wird im Januar 2002 die Arbeit aufnehmen. Zu den ersten Aufgaben gehört die Installation und die spätere Betreuung des UV-Projekts Beipei in Chongqing, das besondere Bedeutung als Referenzanlage für die gesamte Region hat.
In Deutschland gibt es Hunderte verschiedener Mineral-, Quell- und Tafelwässer. Bei der Auswahl soll der kostenlose Qualitätsführer Wasser von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Frankfurt, helfen. Wie die DLG berichtet, enthält der Qualitätsführer 41 geprüfte Wässer mit Herstellerangaben. Die Daten finden sich auch unter www.dlg.org. Die DLG bietet den Wasserherstellern jährlich eine unabhängige und neutrale Prüfung ihrer Produkte an. Bei der sensorischen Analyse würden die Produkte untersucht. Der "DLG-Qualitätsführer Wasser" kann kostenlos über E-Mail: angefordert werden.
Seit Jahresbeginn firmiert der Fachverlag Hans Carl (Nürnberg) nicht mehr als GmbH & Co. KG, sondern als GmbH. Er bleibt uneingeschränkt für das gesamte operative Geschäft mit Fachzeitschriften, Fachliteratur und Datenbanken verantwortlich.
Als hundertprozentige Gesellschafterin der Fachverlag Hans Carl GmbH firmiert jetzt die Raimund Schmitt Verpachtungsgesellschaft mbH & Co. KG.
"Mit dieser neuen Struktur trennen wir das Verlagsgeschäft von anderen geschäftlichen Aktivitäten der Gruppe", unterstreicht Wolfgang Illguth, der Sprecher der Geschäftsführung. Traudel Schmitt zieht sich aus der verlegerischen Geschäftsführung im Fachverlag Hans Carl zurück. Ihr Sohn Michael Schmitt (34) rückt als Geschäftsführer auf. Zusammen mit Wolfgang Illguth (40), und Chefredakteur Dr.-Ing..
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH
-
Erweiterung des Portfolios
Klüber Lubrication
-
Meilenstein beim Neubau erreicht
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG