Die Gebietsneustrukturierung für Außendienstmitarbeiter der Getränkeindustrie bietet viele Optimierungschancen, wird jedoch oft zu lange hinausgeschoben. Zusammen mit der Unternehmensberatung Weihenstephan GmbH werden in Workshops oft innerhalb weniger Tage neue Vertriebsstrukturen geschaffen. Das Wissen der Vertriebsverantwortlichen über die eigene Kundschaft steht dabei im Mittelpunkt.
Im August 2004 wurde bei den Kölner Verbund Brauereien die erste Cross-Flow-Membran Kölschfiltration in Betrieb genommen. Dieser Artikel beschreibt aus der Sicht der Brauerei das Pflichtenheft für die Anlage, die technische Ausführung sowie die Erfahrungen aus dem ersten Jahr seit Inbetriebnahme. Die verschiedenen Verbrauchsgrößen und die zugehörigen Einflussparameter werden detailliert behandelt. Mit einer ausführlichen Analyse der Kosten wird die Abhängigkeit der Wirtschaftlichkeit der Anlage von der spezifischen Filterleistung dargestellt. ...
Wenn es so einfach wäre, gäbe es schon viele solche Getränke, alkoholfrei aber nicht süß,
Mit dem neuen Torgauer Premium Pilsner in der Longneck-Flasche will die Brauerei die Absatzschallmauer von 100000 hl durchbrechen.
Durch Firmenzukäufe will die BHI weiter wachsen, in erster Linie durch Übernahme mittelständischer Betriebe, wie BHI-Chef Prof. W. Salewski gegenüber der Süddeutschen Zeitung betonte. Das Ziel ist weiterhin, regionale Brauereien zu entwickeln und groß zu machen (s. a. S. 1311). Die BHI hat zurzeit mit einem Umsatz von 770 Mio EUR einen Marktanteil in Deutschland von etwa 12 Prozent.
Heinz und Wolfgang Bongartz zählen seit Mitte September zur Geschäftsführung der Westdeutschen Getränke GmbH (WGG), einem Joint Venture der Bitburger Brauerei Th. Simon GmbH und der Derichs-Marder-Gruppe. Bitburger übernahm die Geschäftsanteile der Willy Bongartz KG, Aldenhoven, bereits 2003 und intensiviert mit dieser Erweiterung der Führungsebene die Zusammenarbeit im gastronomieorientierten Getränkefachgroßhandel. Weiterhin arbeiten die beiden Gesellschafter Ralf Küppers und Peter Jacoby von Derichs-Marder und der Bitburger Brauerei in der Geschäftsführung der WGG.
Die seit dem 1. Mai 2005 bestehende Brand & Brewery Consulting GmbH, München, ist entstanden aus der aktiven Zusammenarbeit des Unternehmensberaters Reinhard Vytrisal mit der Münchner Unternehmerin Melita Hubrich.
Dr. Thomas Cord übernahm zum 19. September 2005 die Funktion als Vorstandsvorsitzender der Elau AG von Erwin Fertig. Er war bisher Leiter der Entwicklungsabteilung der Elau
Trotz hoher Qualitätsstandards hat sich die Köstritzer Schwarzbierbrauerei GmbH dazu entschlossen, ein weiteres Qualitätssicherungskonzept in ihrer Produktion einzuführen.
Kurz vor der drinktec 2005 wurde in der Aldersbach Brauerei Freiherr von Aretin KG eine neue innovative und patentierte Premix-Getränke- und Biermischgetränkeanlage der BECA® Prozessanlagen GmbH, Neuwied, erfolgreich in Betrieb genommen.
Die optimale Leergutaufbereitung erweist sich in der Brauerei immer mehr als zentrale logistische Herausforderung. Eine ganz besondere Premiere konnte daher die Brauerei C. & A. Veltins Ende August feiern: Gemeinsam mit dem Böblinger Unternehmen Eisenmann ist die weltweit erste vollautomatische Anlage installiert worden, die am laufenden Band mit hohem Tempo Leergut sortiert. Die Anlage besteht aus verschiedenen Elektrohängebahn-Systemen und Portalrobotern. Die implementierten Sortierschleifen mit auf einer Elektrohängebahn montierten Flaschengreifern gelten laut Dirk Josefiak, Verkaufsleiter des Eisenmann Bereichs Fördertechnik, als technologische Sensation: „Wir haben weltweit das erste Leergut-Sortiersystem entwickelt, das on the fly – also am laufenden Band – arbeitet.“ ...
Die Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH und die ebenfalls familiengeführte Bitburger Getränkegruppe werden zukünftig in der deutschen und österreichischen Gastronomie eng miteinander kooperieren. Dies sieht eine Vereinbarung vor, die Erdinger Firmenchef Werner Brombach und der verantwortliche Vertriebsgeschäftsführer der Bitburger Gruppe, Peter Rikowski, am 15. September 2005 unterzeichnet haben.Die Bitburger Gruppe mit der Marke Bitburger hat lt. Brombach nicht nur Deutschlands führende Gastronomiemarke im Markenportfolio, sondern führt mit König Pilsener eine weitere sehr gastronomieorientierte Marke. Insgesamt zählt die Gruppe rund 70 000 Gastronomien zu ihren Partnern. Die Licher Brauerei ist von dieser Vereinbarung ausgenommen..
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Meilenstein auf dem Weg zur E-Mobilität
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Weltgrößtes Hopfenverarbeitungswerk wird nachhaltiger
Hopfenveredlung St. Johann GmbH
-
Grundsteinlegung für das neue Sudhaus
Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG
-
Optimiertes Zapferlebnis
Envases Öhringen GmbH
-
Edition Framboise
Brauerei S. Riegele Inh. Riegele KG