Der bisherige Marketing-Direktor der Warsteiner Brauerei, Gabriel Cedrone, übernimmt mit der Berufung zum Geschäftsführer von Warsteiner International für Europa und Asien eine neue Funktion innerhalb der Haus Cramer Gruppe. Seit Januar 2006 soll er das Auslandsgeschäft der Brauerei weiter ausbauen.
Lutz Meyer-Reissenweber (52) leitet den Marketingbereich bei der Rastal GmbH & Co. KG in Höhr-Grenzhausen. Er arbeitete zuletzt als Unternehmensberater in der Nahrungs- und Getränkeindustrie mit den Schwerpunkten Strategische Markenführung und Marketing- und Personalberatung.
Nach viermonatiger Umbauzeit ist Mitte März bei der Krones AG in Neutraubling das neue Etikettierzentrum eingeweiht worden. In einer ehemaligen Fertigungshalle entstand auf 700 m2 ein modernes Etikettiertechnikum. Hier werden 5 Mitarbeiter Versuche sowohl mit Papier- als auch Folienetiketten durchführen. Ziel ist es, bestehende Verfahren zu optimieren und den steigenden Anforderungen der Kunden nach dünneren Etiketten, schnellerem und kostengünstigerem Etikettieren bei technisch immer ausgefalleneren Ausstattungen gerecht zu werden. „Dazu ist es wichtig, die technologischen Grundlagen besser zu verstehen, wie etwa das Zusammenspiel zwischen Flasche, Leim und Etikettenmaterial“ erläuterte Dr. Thomas Oestreicher, Bereichsleiter F & E, bei der Einweihung.
Die Herbstfahrt im vergangenen Jahr führte ca. 25 Mitglieder der Landesgruppe mit ihren Partnern in den südlichen Zipfel Thüringens bzw. an die nördliche Grenze Frankens. Die Firma Rauh GmbH & Co. Blechfabrikation KG hatte in ihre Produktionsstätten nach Neuhaus-Schirschnitz (Thüringen) und Küps (Franken) eingeladen. Bei herrlichem Sonnenschein und einem tollen Begrüßungsbuffet wurde die Gruppe in Neuhaus-Schirschnitz durch den Bürgermeister, Herrn Oberender, sowie den Firmengründer bzw. Inhabern Roland, Christel und Florian Rauh herzlich empfangen.
Am 15. April dieses Jahres feiert Direktor Hans Pfender, ehemaliger Alleinvorstand der Badischen Staatsbrauerei Rothaus AG, seinen 80. Geburtstag. Die von ihm ausgerichtete Unternehmensphilosophie mit ausgeprägter Qualitäts- und Hochpreispolitik sowie Marketing ohne Werbung und ohne Rabatte gehört noch heute zu den festen Glaubenssätzen der Rothaus-Brauerei. Aus dem Vertriebsbereich kommend, war H. Pfender „von Herzen“ Techniker. Er verstand es, durch laufende Investitionen von über 100 Mio DM den Betrieb von einer – wie er zu sagen pflegte – „Schießschartenbrauerei“ zu einer modernen und effizienten Brauerei zu entwickeln. „Schönheit ist alles“ war seine Devise. Bei allen technischen Entwicklungen verlor er nie die Ästhetik der Gebäude und Anlagen aus den Augen.
Peter Hausmann (51), Vertriebsdirektor Ost Gastronomie/Getränkefachgroßhandel von InBev Deutschland, übernimmt mit sofortiger Wirkung zusätzlich die Funktion des Geschäftsführers Vertrieb der Hasseröder Brauerei GmbH, Wernigerode. Er tritt die Nachfolge von Roland Tobias an, der seit Januar 2006 in seiner neuen Position als Präsident InBev Deutschland tätig ist.
Ganz neu kam ab Mitte März das DSI Service & Sales Mobil der DSI Getränkearmaturen GmbH, Hamm/Westfalen, zunächst im süddeutschen Raum zum Einsatz; also rechtzeitig zum Saisonbeginn. Dahinter steckt das Ziel, den persönlichen Kundenkontakt bei kleineren und mittelständischen Brauereien und dem Getränkefachgroßhandel zu intensivieren.
Chep, Anbieter im Pooling von Paletten und Kunststoffbehältern, erfüllt mit dem phytosanitären Chep PLUS PS Service neue globale Vorschriften, die die Ausbreitung von holzzerstörenden Insekten verhindern sollen. Das Unternehmen stellt mit dem PLUS PS Service speziell behandelte Standardladungsträger aus Holz zur Verfügung, welche Kunden aus der Automobilbranche beim Verkehr mit Ländern außerhalb der Europäischen Union, einschließlich Russland, der Türkei und Ukraine, nutzen. Beim Transport von Erzeugnissen aus dem Konsumgütersektor gelten die Vorschriften auch für Dritt-Länder, also alle Nicht-EU-Länder außer der Schweiz.
Die Redaktion der Brauwelt hat das Brauwelt-Online-Forum eingerichtet. Unter www.brauwelt.de – „Service/Forum“ kann jeder Brauwelt-Leser Fragen über alle Themenbereiche stellen, die die Brauwelt redaktionell abdeckt:
Beim Fachverlag Hans Carl, Nürnberg, einem der führenden Fachverlage im Bereich Getränke weltweit, wurde zum 1. April 2006 eine neue Führungsstruktur implementiert.
Unter diesem Motto ist die neueste Entwicklung der Fa. Whatman, ein führender Entwickler hoch entwickelter Labor- und Separationsprodukte, dem auch seit 2004 die Fa. Schleicher & Schuell angehört, zu sehen:
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Weltgrößtes Hopfenverarbeitungswerk wird nachhaltiger
Hopfenveredlung St. Johann GmbH
-
Grundsteinlegung für das neue Sudhaus
Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG
-
Optimiertes Zapferlebnis
Envases Öhringen GmbH
-
Edition Framboise
Brauerei S. Riegele Inh. Riegele KG
-
Alkoholfreie Variante
Fürst von Metternich Sektkellerei GmbH