Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Bei der Aufbereitung von PET-Flaschen stellt die abfall- und energieoptimierte Abtrennung der dem Kunststoff anhaftenden Störstoffe – Etiketten, Kleber, Sand etc. – eine wichtige Aufgabe dar. ...

Im exklusiven Kreis diskutierten Prof. Dr. Lothar Späth und Dr. Gustavo Möller-Hergt, Generalbevollmächtigter der Warsteiner Brauerei, über die Zukunft der Europäischen Union. Die beiden Wirtschaftsexperten trafen im Rahmen eines Kamingesprächs in den Räumen der Warsteiner Brauerei aufeinander und erörterten vor einem interessierten Publikum aus Journalisten ihre „Vision Europa“. ...

Ausreichende Tank- und Lagerkapazitäten sind für die hohe Qualität der Andechser Klosterbiere mit von entscheidender Bedeutung. Aus diesem Grund wurde der 1984 gebaute Gär- und Lagerkeller großzügig erweitert. Neben der momentanen Erweiterung um vier Gär- und Lagertanks à 1000 hl gibt es Platz für weitere vier Tanks, die bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt aufgestellt werden können. ...

Die Deutschen Brunnen haben 2005 weniger Mineral- und Heilwasser abgesetzt (9,16 Mrd l; –2,3%), wobei der kühle August für den Einbruch verantwortlich wird. Dass trotzdem ein Zuwachs im Pro-Kopf-Verbrauch um 1,1 l auf 127,8 l zu verzeichnen ist, lag am überproportionalen Anstieg der importierten Mineralwässer (+20%).

Der Bierausstoß 2005 wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 3% bzw. 45,8 Mio hl. Davon trägt China (+15,2 Mio hl ) den mit Abstand größten Anteil.

Die einfachste Art, den Kunden anzusprechen, ist die attraktive Präsentation von Markenprodukten am Point of Sale. Zuverlässiger Produktschutz während des Transportes durch Reduktion der Beschädigungen an Verpackungsmaterial und Etiketten ist hier von allerhöchster Bedeutung. KHS hat dazu einen neuen Gefache-Inserter entwickelt, der für die Getränke-, Food- und Nonfood-Branche gleichermaßen geeignet ist. Der neu Gefache-Inserter, ein weiteres Modul im KHS-Konzept für den Verpackungsbereich, ist nicht nur für neue Anlagen konzipiert, sondern auch in vorhandene Verpackungstechnik gut nachzurüsten. Er ist vor allem für den Einsatz in Tray-Shrink- und Wrap-Around-Packer gedacht. ...

Die Kulmbacher Brauerei AG hat sich im Sommer 2005 zur Nachrüstung der Würzevorkühlung im neuen Huppmann-Sudhaus entschlossen. In praktischen Untersuchungen betrachtete nun die Kulmbacher Brauerei die Effizienz der Würzevorkühlung im Bezug auf den reduzierten DMS-P-Abbau, die verringerte thermische Belastung und die Erhaltung des koagulierbaren Stickstoff.

Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf in Sudhaus und Lagerkeller sowie den tadellosen Auftritt der Licher Biere in Fass und Flasche – Gerhard Mehl verantwortet die wichtigsten operativen Bereiche Produktion und Technik in der Licher Privatbrauerei. Mitte Juni feierte er sein 25jähriges Jubiläum als Braumeister in der Licher Privatbrauerei.

Diesem Leitsatz folgt das Ingenieurbüro Ledwig aus Donaueschingen seit 15 Jahren und feierte Anfang Juli Jubiläum. Das Ingenieurbüro für technische Betriebsberatung und Projektmanagement plant energie- und verfahrenstechnische Anlagen für Industrieunternehmen, betreut die Projekte bis zu deren Umsetzung und versteht sich auch danach als Partner des Kunden.

Ein weiteres Messprinzip für Durchflussmessgeräte erweitert das Konzept von Endress+ Hauser. Die thermische Massenmessung ermöglicht die genaue direkte Durchflussmessung von Gasen, ohne zusätzliche Druck- und Temperaturkompensation. Der Proline t-mass 65 kann auch bei geringsten Drücken (z. B. Faulgas und Biogas) und kleinsten Durchflüssen eingesetzt werden, wo herkömmliche Messsysteme längst aufgeben. Neben dem Gas-Massen-Durchfluss ist zusätzlich die Temperatur als weitere Messgröße über die flexiblen Ausgangskarten verfügbar.

Die Badische Staatsbrauerei Rothaus AG konnte im Geschäftsjahr 2005 ihre Marktposition weiter festigen und ausbauen. ...

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon