Der weltweit tätige Spezialchemieanbieter Cognis und Wild, weltweit agierender Produzent natürlicher Inhaltsstoffe für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, haben gesonderte Vereinbarungen für Europa und für die USA über die globale Kooperation im Lebensmittelbereich unterzeichnet. Die Unternehmen werden gemeinsam neue Produkte und Systeme entwickeln und eng im Marketing und Verkauf zusammenarbeiten.
Nach dem ersten Spatenstich im Oktober 2005 wurde jetzt Richtfest gefeiert für die Erweiterung der Firmenzentrale der Ziemann Group in der Barockstadt Ludwigsburg.
Der neue Packaged Beverage Analyzer für Bier der Fa. Anton Paar kann Alkohol, Stammwürze, Extrakt, Farbe, Dichte und CO2 ohne weitere Probenvorbereitung direkt aus der Dose oder der Flasche bestimmen und zwar schnell und mit hoher Genauigkeit, da eine Aufbereitung der Proben entfällt...
Wie Wolfgang Geins, Geschäftsführer der G.M. Geins e.K., Passau, bei der 51. Brauwirtschaftlichen Tagung am 15. Mai 2006 in Freising aufzeigte, umfasst das Dienstleistungsspektrum des Getränkefachgroßhandels (GFGH) deutschlandweit heute ca. 11900 Getränkeabholmärkte, 192000 Gaststätten, 51000 Lebensmitteleinzelhändler, 15700 Tankstellen sowie auch noch Heimdienst, Feste usw....
Die Schwerter Brauerei Wohlers KG beantragte am 12. Juli 2006 beim Amtsgericht Dresden die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen. Das Ziel ist, ein Sanierungskonzept, welches den Erhalt des Unternehmens und der derzeit 23 Arbeitsplätze zum Gegenstand hat, im Rahmen eines Insolvenz-planverfahrens umzusetzen...
Die Bügelflaschen der Privatbrauerei Schwelm, Schwelm, stellten bislang ein Problem dar: Vor der Reinigung des Leergutes mussten Tausende Flaschen pro Stunde von Hand in die richtige Richtung gedreht werden, damit sich der Bügelverschluss nicht beim Auspacken der Flaschen in der Griffmulde des Kastens verhakte. Die neuen Auspackköpfe der PackTec Maschinenbau GmbH lösten dieses Problem. ...
In der Brauereitechnik und Brautechnologie gibt es keinen Stillstand. Ständig werden Verbesserungen in irgendeinem Bereich der Bierproduktion entwickelt. Ein Sudhaus-Upgrade kann in einem sehr kurzen Zeitraum durchgeführt werden, um anschließend eine deutlich verbesserte Effizienz zu erzielen, die sich rasch amortisiert. Ziemann bietet einen Upgrade-Test als Service an, und die Technologen des Hauses wissen dabei genau, wo sie hinschauen müssen. ...
In der Getränkeindustrie ist das Thema Paletten-Etikettierung mit dem EAN 128-Transport-etikett seit langem ein bekanntes, wenn auch ungeliebtes Thema. Auf der einen Seite gilt es die bekannten gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, andererseits ergibt sich meist kein direkter Mehrwert für die Brauereien oder Abfüllbetriebe. ...
Die Peroxyessigsäure wird meist nur kurz Peressigsäure (PES) genannt und ist in der wissenschaftlichen Chemie erst seit etwa 100 Jahren bekannt. Nach der Entdeckung der „Gleichgewichtsmischung“ entwickelte sich PES zu einem sicheren, wirtschaftlichen und ökologisch unbedenklichen Desinfektionsmittel für die Lebensmittelindustrie. Die Ecolab Deutschland GmbH entwickelte seine P3-oxysan®-Range weiter und erklärt in diesem Beitrag Wirksamkeit und Wirkungsweise.
Mit dem neuen Halsring-Isolator revolutioniert KHS die aseptische Kaltabfüllung (ACF). Das Halsring-Isolator-Konzept baut auf dem modernen KHS-Verfahren der trockenen Sterilisation nach Mini-Isolator-Technologie auf. Entscheidender Vorteil des neuen Halsring-Isolator-Konzepts: Der notwendige Reinraum Klasse 100 liegt im Vergleich mit dem KHS-ACF-Nasskonzept bei weniger als 1 Prozent. Im Vergleich mit dem Reinraumbedarf für das KHS-ACF-Konzept der trockenen Sterilisation nach Mini-Isolator-Technologie beträgt das Reinraum-Volumen Klasse 100 bei Einsatz des Halsring-Isolators lediglich noch 10 Prozent.
Aufgrund steigender Nachfrage entschloss sich die Geschäftsleitung, die Produktion zu erweitern. Eine Produktionshalle mit über 2000 m² Produktionsfläche für die Herstellung von Wasseraufbereitungs-, Misch- und Blending- sowie Karbonisier- und Kurzzeit-Erhitzungsanlagen wird bis zum Jahresende in Betrieb genommen werden. Integriert sind Büros und Utility-Räume z.B. zum Beizen oder zur Unterbringung von Equipment für „Factory Acceptance Tests“. Ein Lager für Edelstahlrohre, Fittings und wichtige Komponenten ermöglicht es, die Lieferzeiten weiter zu verkürzen. Die Produktion wird durch die neue Produktionshalle deutlich flexibler und effektiver. ...
Von Bluhm Systeme ist ein neuer Inkjet-Codierer entwickelt worden, der Angaben von Produktnamen über Herstellungs- und Haltbarkeitsdaten, Bar- und Strichcodes bis zu fortlaufenden Nummern auf saugfähige und semisaugfähige Materialien druckt. Kartonagen und Trays aus Vollkarton und Wellpappe, Alusiegelverschlüsse sowie Holzleisten und Papieretiketten können mittels bewährter Hewlett Packard-Drucktechnologie in höchster Qualität beschriftet werden...
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Weltgrößtes Hopfenverarbeitungswerk wird nachhaltiger
Hopfenveredlung St. Johann GmbH
-
Grundsteinlegung für das neue Sudhaus
Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG
-
Optimiertes Zapferlebnis
Envases Öhringen GmbH
-
Edition Framboise
Brauerei S. Riegele Inh. Riegele KG
-
Alkoholfreie Variante
Fürst von Metternich Sektkellerei GmbH