Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Konsequente Neu- und Weiterentwicklung der Messgeräte, dafür steht der Name Steinfurth. Die Firma Steinfurth Mess-Systeme GmbH wird auch in diesem Jahr neben der bewährten Produktpalette interessante Neuentwicklungen präsentieren. Vorgestellt wird u. a. die neue CPA Messgerätelinie, die besonders als direktes Vor-Ort-Labor an der Abfülllinie geeignet ist. Die Geräte können nach Kundenanforderungen mit folgenden Möglichkeiten kombiniert werden: automatisches Messen von CO2, Aufdrehwerte von Schraubverschlüssen sowie die Bestimmung des Füllvolumens. Über nur einen Touch-Screen-Bildschirm und Barcode-Scanner werden alle Geräte schnell und bedienerfreundlich gesteuert. Alle erforderlichen Messwerte und Parameter werden zentral erfasst, erscheinen sofort im Display und werden farblich dargestellt. Somit sieht der Anwender sofort, ob alles „im grünen Bereich“ ist.

Die Finktec GmbH aus Hamm setzt wieder Maßstäbe im gesamten Hygienemanagement durch neue systemische Innovationen für die Reinigung und Desinfektion in der Getränkeherstellung.

Thonhauser leistet seit 30 Jahren saubere Arbeit im Bereich Bio- und Hygienetechnologie. Der österreichische Konzern glänzt als Marktführer in einer hoch spezialisierten Nische. Für die Hygiene in Nahrungsmittel- und Getränke erzeugenden Betrieben entwickelt er smarte, user-freundliche Produkte und ist der Berater im Produktions- und Packaging-Bereich.

Peter Hahn, Hauptgeschäftsführer des DBB [EV], vollendete am 1. Oktober 2007 sein 60. Lebensjahr. Der in Heidelberg geborene Jurist ist seit 1976 im Bereich der Verbände tätig. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg und Bonn sowie der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer war er zunächst als Assistent eines Bundestagsabgeordneten und parlamentarischen Staatsekretärs tätig. Seit 1976 befasst er sich mit dem Lebensmittelrecht, dem Wettbewerbsrecht und Fragen der Produkthaftung und -sicherheit.

PAT liefert für die Getränkeindustrie Prozessanlagen. Neu und in dieser Form außergewöhnlich entwickelten PAT und Biostel ein hoch wirksames Sterilwasserverfahren für die Getränkeabfüllung. Eine sichere Abfüllung ohne Konservierungsstoffe, das ist die ökologische, natürliche Alternative zu den bis dato chemischen Produkten. Das gezielte Versprühen von Sterilwasser erzeugt praktisch eine Art Reinraumatmosphäre.

Total Fluid Management (TFM) bedeutet für Pall neben einem Auftritt als Komplettanbieter von Filtrationssystemen und -medien auch Unterstützung beim Optimieren komplexer Prozesse.

Die Firma Munk + Schmitz hat sich auf die Sanierung und Beschichtung von Beton- und Stahlbehältern mit eigenen, nach lebensmittel- und trinkwasserrechtlichen Richtlinien zugelassenen lösemittelfreien Epoxydharzsystemen spezialisiert.

Die DSI Getränkearmaturen GmbH mit Sitz im westfälischen Hamm präsentiert ihre gesamte Produktpalette an Fittingen, Zapfköpfen, Druckminderern, Schankhähnen und Schankanlagenzubehör. Mehr als 100 Jahre Erfahrung sind aus den Unternehmen Fuge, Breitwisch, VSH und Germefa in der DSI Getränkearmaturen GmbH zusammengeflossen. Auf dieses Fundament an Wissen auf dem Gebiet der Getränketechno-

Vor 50 Jahren stellte der Firmengründer Hans-Joachim Schröder seinen ersten Certuss Dampfautomaten vor. Sein Ziel war es, geräuscharme Dampferzeuger für den zuverlässigen Dauerbetrieb zu entwickeln. Mittlerweile ist Certuss ein weltweit flächendeckend operierendes Unternehmen mit industrieller Serienfertigung auf höchstem Qualitätsniveau.

Die letzten Meter, die das Bier in den Leitungen der Gastwirte durchläuft, sind nicht selten entscheidend für die Qualität, denn hier erfährt der vom Braumeister so sorgfältig hergestellte Gerstensaft oftmals eine Beeinträchtigung. Nicht oder nicht ausreichend gepflegte Leitungen machen die Arbeit des Brauers manchmal zunichte, wenn der eine oder andere Gastwirt die Pflege des Leitungssystems in seiner Schankanlage vernachlässigt.

Als Messeneuheit stellt die Barby + Kühner GmbH die neu konstruierte Ventilserie 75000 für Gärprozesse vor. Die TÜV-bauteilgeprüften Sicherheitsventile entsprechen der aktuellen EU-Druckgeräterichtlinie. Durch eine enge Zusammenarbeit bei der Entwicklung mit dem TÜV Süddeutschland konnte auch eine Zulassung als TÜV-bauteilgeprüftes Regelventil erfolgen. Damit kann der Hersteller von Tankarmaturen der Getränkeindustrie einen Tankdruckregler anbieten, der eine gute Drucküberwachung gewährleistet und somit den Betreibern von Druckanlagen schon im Vorfeld eines Sicherheitsventils ein hohes Maß an Berstschutz sichert. Ein umfangreiches Angebot an Zubehör und Anschlussvarianten machen diese 75000-Serie auch für ältere Anlagen interessant. Hier die Pluspunkte des neuen Ventils:

Eines für alle – und alle für eines? Bestimmt. Wenn es sich um das neue Bierglas Fresh von Rastal handelt. Ob in der Szenegastronomie oder in der gehobenen Gastronomie, das schlanke, hohe Bierglas besticht durch seine eindrucksvollen Proportionen. Kein fragiler Fuß und auch nicht zu dünnwandig.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon