Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Als Anerkennung für ihre herausragenden unternehmerischen Leistungen und als Dank für ihre Verdienste um die Wirtschaft der Region verlieh Wirtschaftsminister Ernst Pfister im Herbst in Stuttgart der Geschäftsführerin der Ulmer Brauerei Gold Ochsen Ulrike Freund die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg. „Sie sind für mich ein herausragendes Paradebeispiel für eine erfolgreiche mittelständische Unternehmerin in unserem Land“, erklärte Ernst Pfister bei der Verleihung der Medaille im Rahmen der Auftaktveranstaltung zu den landesweiten Frauenwirtschaftstagen.

200 000 hl Bier werden demnächst mit einer von der Bamberger Brauereimaschinenfabrik Kaspar Schulz geplanten und schlüsselfertig hergestellten Brauerei in Almaty/Kasachstan produziert. Das Herzstück der Anlage, das Sudhaus wurde in einer Schulz-Werkhalle so aufgestellt und verrohrt, wie es später vor Ort von den Schulz-Monteuren montiert wird.

Anfang November erhielten neun Absolventen der Meisterschule in Ulm in feierlichem Rahmen ihre „Meisterbriefe im Brauer- und Mälzerhandwerk“, überreicht durch Vertreter der Handwerkskammer. Vor der Belohnung stand jedoch die Arbeit und diese war in diesem Jahr ganz dem Bierbrauen gewidmet.

Die Warsteiner Brauerei hat ihre Mitgliedschaft im Verband Rheinisch-Westfälischer Brauereien, einem der Landesverbände des Deutschen Brauer-Bundes, ordentlich zum 31.12.2008 gekündigt. Zu diesem Schritt sah sich die Sauerländer Privatbrauerei nun gezwungen, da schon im Jahr 2004 eine Fortsetzung der Mitgliedschaft an eine notwendige Optimierung der Arbeit des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) geknüpft wurde. Diese bewertet Warsteiner heute leider als nur unzureichend erfüllt. Außerdem wünscht sich die Brauerei die Möglichkeit einer direkten Mitgliedschaft bei der Bundesvertretung aller deutschen Brauereien.

Oliver Marz ist neuer Marketing-Leiter bei der CSB-System AG, Geilenkirchen. Er übernimmt diese Aufgabe von Joachim Konrad, der das Unternehmen verließ.

Anfang November wurde bei der Brauerei Diebels erneut in die technische Ausstattung investiert und ein zusätzlicher Drucktank aufgestellt. Durch diese Maßnahme kann die Auslastung der Issumer Brauerei weiter erhöht werden, was eine zusätzliche Stärkung des Standorts Issum bedeutet. Der neue Tank erhöht die Kapazitäten im Drucktankkeller um weitere 1900 Hektoliter. Bisher bestand dort mit vier Tanks eine Kapazität von 7600 Hektolitern.

Oliver Pfeiffer (42) übernahm zum 1. Dezember 2007 den Geschäftsbereich Filterhilfsmittel von Lehmann & Voss & Co. in Hamburg. Er ist Nachfolger von  Thomas Antz, der im November 2007 plötzlich und unerwartet verstarb.

Am 19. Oktober 2007 hat der DBMB im Rahmen seiner Bundesvorstandssitzung, welche in

Bereits zum achten Mal trafen sich am 5. und 6. November Vertreter namhafter deutscher Brauereien, um ihre Erfahrungen und Kenntnisse zu neuen Entwicklungen rund um den

Auf die positiven Entwicklungen der klaren Kategorien wie Near Water, Schorlen oder Wasser Plus sowie klaren Nektaren reagiert die Rudolf Wild GmbH & Co. KG mit einem neuen Getränkekonzept, dem Refresher. Die blanken Fruchtsaftgetränke, eine Alternative zur klassischen Schorle, wecken die Aufmerksamkeit der Verbraucher durch interessante Aromatisierungen. Dazu zählen Fruchtkombinationen wie Apfel-Mirabelle, Apfel-Cassis, Sternfrucht-Lotusblüte oder Pfirsich-Zitrone. Die Refresher-Getränke können mit funktionalen Inhaltsstoffen angereichert werden. Als Premium-Variante können die Refresher-Getränke 50 Prozent Saft enthalten, unterscheiden sich aber geschmacklich von der Schorle durch ihre Aromatisierungen mit meist natürlichen Aromen. Für eine angenehme Süße sorgt die natürliche Fruchtsüße Fruit Up® von Wild. Produkte, die ausschließlich mit Fruit Up® gesüßt sind, können die Auslobung „mit der Süße aus Früchten“ tragen.

Ein ganz besonderer Rekord: Der weltweit größte KHS-Kerzenfilter Innopro Getra Eco ist bei der Brauerei Obolon, der bedeutendsten Brauerei der Ukraine, in Betrieb gegangen.

Über 500 Einreichungen gab es 2007 für den Golden Label Award, veranstaltet von Brigl & Bergmeister GmbH, Niklasdorf/Österreich. Für die Jury bestand die große Herausforderung darin, aus dieser Sammlung die besten Etiketten zu wählen. Aus den vielen Einreichungen zum Golden-Label-Wettbewerb in den vier Kategorien Bier, Wein, Wasser/Softdrinks und Dosen/Gläser und andere Anwendungen wurden in einer ersten Auswahl die besten Etiketten, gedruckt auf Papier, ausgewählt, die in der Folge Mitte Oktober in einem 2. Juryverfahren in Gold, Silber, Bronze und Anerkennungspreise gereiht wurden.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon