Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Seit 1. Juli 2008 ist Jürgen Gollmer (47) neu bei der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, Höchstädt an der Donau, und übernahm als Mitglied der Geschäftsleitung die Verantwortung für den Bereich Vertrieb Objekt/Projekt.

Wolfgang Kuffner (36) ist neuer Marketingleiter bei der Erdinger Weißbräu. Er ver­-

Der slowenische Maschinen­bauer Vipoll d.o.o. wird in Deutschland ab sofort durch die beiden Vertriebsspezia­listen Volker Gehle (Foto oben) und Klaus-Werner Husar (Foto unten) vertreten. Gehle, mit Sitz in Dortmund, betreut die Kunden in Nord- und Mitteldeutschland. Husar hat seinen Standort bei Mainz und wird die süddeutschen Kunden beraten.

Mitgliedsunternehmen der VDMA-Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnik des Fachverbands Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate präsentieren zum achten Mal ihr Liefer- und Leistungsprogramm in einem VDMA-Branchenführer. Die Broschüre kann kostenlos beim VDMA-Fachverband bezogen werden (www.vdma.org).

Zehn Absolventen des Doemens-Jahrganges 1966/67 trafen sich vom 16. bis 18. Mai im wunderschönen historischen Nürnberg zu einer Entdeckerreise. Dabei gab es keine Stadtrundfahrt im Doppeldeckerbus, sondern man erkundete Sehenswürdigkeiten und Erlebenswertes abseits der üblichen Touristenpfade. Dazu gehörten Führungen durch das unterirdische Nürnberg mit seinen Felsengängen und dem Kunstbunker, den alten Bierkellern im Burgsandstein der nördlichen Altstadt sowie die Altstadthof-Brauerei mit ihrem roten Bier.

Eine kostenlose Bibliothek für Anwendungen der Wasser- und Abwassertechnik gibt es jetzt für das Prozessleitsystem Simatic PCS 7. Die Simatic Wasserbib­liothek der Siemens-Division Industry Automation ergänzt das PCS-7-Engineeringystem um über 100 praxiserprobte und wiederverwendbare Bausteine für Automatisierungs- und Bedienaufgaben. Zusätzlich verfügt die Bibliothek über abgestimmte Projekt-Dokumente von Lasten- und Pflichtenheften bis zu Test-Prozeduren. Neu ist auch die kostenlose „Consultant-DVD“ mit einem effizienten Werkzeugkasten, der Ingenieurbüros, Systemintegratoren und Anlagenbetreiber wirkungsvoll in allen Planungsphasen für Wasserwirtschaftsanlagen unterstützt. Damit lassen sich z. B.mit geringem Aufwand Leistungsverzeichnisse erstellen.

Der Bier-Markt bietet einen Überfluss an Ähnlichem – an ähnlichen Brauereien mit ähnlichen Produkten und ähnlichen Ideen; mit ähnlichen Vertriebswegen und ähnlichen Marketingstrategien. Wie kann ich mich vom Wettbewerb absetzen?

Der Passauer Kinderclown OLi und die Löwenbrauerei Passau AG entwickelten gemeinsam „Limofuizln“, die zum lustigen und kreativen Spiel anregen.

Speziell für die Getränke-Branche hat das Systemhaus SteinhilberSchwehr, Rottweil, die IT Komplettlösung „StS.drink – Semiramis inside“ entwickelt. Die Lösungen basieren auf der innovativen ERPII-Software Semiramis® und vereinen deren Eigenschaften – allen voran die Webfähigkeit – mit den in den Unternehmen der Branche benötigten Funktionen und Leistungen.

Entgegen der aktuellen Wetterlage steht die NürnbergMesse, u. a. Veranstalter der BRAU Beviale Nürnberg und der BioFach, im laufenden Geschäftsjahr auf der Sonnenseite. Geschäftsführer Bernd A. Diederichs konnte mit einem Lächeln „strahlende Zahlen“ präsentieren. So übertraf das Jahr 2007 bei Weitem die Erwartungen und erbrachte einen Umsatz von 125 Mio EUR, was ein Wachstum gegenüber den Planwerten von neun Prozent bedeutet. Diederichs erklärte dies mit einem starken Wachstum der Messen, das vorab nicht vorauszusehen war. Mit einem EBITDA (Einnahmen vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von 27,5 Mio EUR reserviert die NürnbergMesse unter allen deutschen Messegesellschaften den fünften Platz für sich und erreicht damit zudem den zweitbesten Wert in der eigenen Unternehmensgeschichte.

Der M12-Rundsteckverbinder ist aus der industriellen Automation nicht mehr weg zu denken. Vor allem die achtpoligen Varianten haben sich in der letzten Zeit immer mehr zum Standard ent­wickelt. Daher erweitert Escha seine Produktpalette der zweifach Verteilersysteme jetzt um eine achtpolige Variante. Der neue T-Verteiler wird mit einer 1:1 Verdrahtung und in unterschiedlichen Konfigurationen angeboten. Bisher gab es diese Verteilersysteme ausschließlich in vier- und fünfpoligen Varianten. Wie die bisherigen Verteilervarianten, erfüllt auch der neue T-Verteiler die IP67-Anforderungen. Durch ihre Einsatzfähigkeit im Temperaturbereich zwischen –30 und +90 °C sind alle Verteilersysteme von Escha für unterschiedliche Einsatzgebiete geeignet.

Einen Großauftrag von den Hassia Mineralquellen, Bad Vilbel, erhielt die CavitatorSystems GmbH, Landshut. Bestellt wurden acht Komplettsysteme vom Typ „CAVSYS® Cavitator AF-100 (80)“ als Plug- & Play-Ausführung für sieben Hassia-Standorte. Eingesetzt werden die Systeme zum intensiven Mischen und Beruhigung von Mineralwässern, Limonaden, Schorlen sowie Cola-Getränken.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon