Anlässlich der Hauptversammlung der Klöckner-Werke AG in Frankfurt am Main blickt der Vorstandsvorsitzende Roland Flach auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2007 zurück. „Ein markanter Umsatzsprung um 27,8 Prozent führte uns erstmals über die Milliardengrenze“, so Flach. Er unterstrich, dass das Unternehmen gut für die Zukunft aufgestellt sei. Die Ausweitung des internationalen Produktionsverbundes und des Vertriebs stärke die weltweite Marktposition. Die neue Zusammenarbeit mit der SIG Beverages-Gruppe, Spezialist für PET-Blasform-Technologie, schließe die letzte Lücke zum Komplettanbieter im wachstumsstarken Markt der Abfüll- und Verpackungstechnik. Man erwarte zudem mittelfristig zusätzliches Wachstum durch eine Intensivierung bei den Verpackungsprodukten im Food- und Non-Food-Bereich.
Seit genau 130 Jahren braut Herforder nun in der gleichnamigen ehemaligen Hansestadt. Die bekannte Verbindung von Qualität, Tradition und Genuss nimmt die Herforder Brauerei zum Anlass für abverkaufsstarke Aktionen in Gastronomie und Handel.
Trotz der Widrigkeiten in punkto Rauchverbot und dem härter werdenden Konkurrenzdruck konnte die Kulmbacher Gruppe im ersten Halbjahr 2008 im Segment Bier den Absatz mit einem Rückgang um 0,7 Prozent auf 1,2 Mio hl nahezu auf Vorjahresniveau halten. Die zunehmend schwierigen Markt-umfeld-Bedingungen führten bei den alkoholfreien Getränken zu einem Absatzrückgang von 10,7 Prozent auf 570 000 hl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (2007: 638 000 hl). Im ersten Halbjahr 2008 sank der Gesamt-Getränkeabsatz im Vergleich zum Vorjahr um 4,1 Prozent auf 1,77 Mio hl.
Rexam hat für die finnische Brauerei Olvi eine ganz besondere Dose entworfen. Mit der 360°-Prägung bekommen Dosen einen ganz neuen Look. So auch die Dose von FIZZ Cooler, der Cider-Marke von Olvi. Mit dem Desing „Golfball“ bekam die Dose ein punktiertes Aussehen und höherer Griffigkeit.
Die Brauerei Moninger präsentiert in ihrem Handelswarensortiment Bioflora, eine fruchtige Alternative zu Limonaden oder Saftgetränken, hergestellt auf Basis biologischer Inhaltsstoffe. Angeboten wird das Getränk in den Geschmacksrichtungen
Die zur GEA Group gehörende Tuchenhagen Dairy Systems GmbH heißt ab sofort GEA TDS GmbH. Mit dieser Namensänderung reagiert das weltweit agierende Engineering-Unternehmen auf sein wachsendes Leistungs- und Kompetenzspektrum.
Feldschlösschen wird den gesamten Abfüllbetrieb gegen Ende des Jahres auf das Gelände der Firma Stams in Wesel verlagern. Zu diesem Zweck wurde am 26. Mai gemeinsam mit der Getränkegruppe Hövelmann, Duisburg, eine Produktionsgesellschaft gegründet.
ebm-papst investierte die Rekordsumme von 85,1 Mio EUR an deutschen Standorten zur Ausrichtung auf künftiges Wachstum. Die größte Investition (circa 15 Mio EUR) war dabei der Fabrikneubau in Mulfingen-Hollenbach. Im Geschäftsjahr 2007 bis März 2008 erzielte ebm-papst einen Umsatz von 1,076 Mrd EUR.
Nach der Umstellung des Biersortiments der Marke Ur-Krostitzer auf Longneckflaschen wurde nun auch der Kasten durch einen kontrastreicheren Schriftzug aufgepeppt. Das Markenzeichen – der Schwedenkopf von König Gustav Adolf – ist natürlich geblieben.
Grundfos lässt ihre autorisierten Servicepartner und Industriepartner künftig von der unabhängigen Zertifizierungsgesellschaft SGS (Société Générale de Surveillance) prüfen. Das Prüfverfahren soll helfen, Stärken und Schwächen der Partner zu fördern bzw. zu beseitigen.
Es dauerte fast ein dreiviertel Jahr, bis die Brauer aus dem kleinen Dorf Distelhausen mit ihrem Werk zufrieden waren. Nun kommt die neueste Spezialität nach einer Testphase auf den Markt: ein obergäriges Bier, rötlich in der Farbe, kräftig und gehaltvoll im Geschmack – das ideale Brotzeitbier, basierend auf heimischen Dinkel, einer Urform des heutigen Weizens. Pünktlich zum Beginn der Biergarten-Saison ist es ab sofort im Ausschank erhältlich.
Die Fans sommerlich-leichter Bierinnovationen werden mit zwei neuen Sor-ten der Flensbur-ger Brauerei überascht: „Lemongrass“ und „Blut-orange-Grapefruit“, die mit 75 Prozent Zuspruch aus den Reihen der Bügelverschluss-Liebhaber zu den Favori-ten gekürt wurden. Im Verhältnis 1:1 wird frisches, mild gehopftes Flens mit fruchtig-spritziger Limonade gemixt und was dabei herauskommt ist der angenehm leichte Biermix mit einem Alkoholgehalt von 2,4 Volumenprozent.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Weltgrößtes Hopfenverarbeitungswerk wird nachhaltiger
Hopfenveredlung St. Johann GmbH
-
Grundsteinlegung für das neue Sudhaus
Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG
-
Optimiertes Zapferlebnis
Envases Öhringen GmbH
-
Edition Framboise
Brauerei S. Riegele Inh. Riegele KG
-
Alkoholfreie Variante
Fürst von Metternich Sektkellerei GmbH