Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Christoph Seite (39) übernimmt zum Oktober 2008 die Betriebsleitung des Mineralbrunnens Güstrower Schlossquell in Güstrow. Er löst Geschäftsführer Wilm Othmer ab, der in den wohlverdienten Ruhestand geht. Seite war zuletzt Group Brand Activation Manager für die Marken Duckstein und Carlsberg bei der Carlsberg Deutschland GmbH.

Seit 1. September 2008 ist Axel Dahm (46)  Vorsitzender der Geschäftsführung der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG. Er verantwortet die Ressorts Marketing/Vertrieb/Export. Dahm, zuletzt Vorstandsvorsitzender der Berentzen-Gruppe AG, übernimmt die Verantwortungsbereiche von Dr. Peter Traumann.

Bei der  Warsteiner Gruppe nimmt Michael Franke (53) seine Funktion als Leiter Human Resources auf. Er ist für alle Belange des Personalwesens im nationalen und internationalen Bereich verantwortlich. An ihn berichtet Stefan Bastert, Leiter Human Resources nationale Brauereien.

Seit Juli ist die Krones AG mit einem eigenen Corporate  TV auf Sendung. Unter www.krones.tv kann das Internet-Fernsehen frei empfangen werden. Corporate  TV dient der internen und externen Unternehmenskommunikation. Es geht um Orientierung, Transparenz, Nähe, Emotionen, Identifikation und vor allem um Serviceleistungen für Kunden und Partner.

Die Klöckner-Werke AG kann sich über neue  Tochtergesellschaften freuen. Die Anfang des Jahres von Salzgitter erworbenen Unternehmen der ehemaligen SIG-Beverages-Gruppe wurden zum 1. August 2008 in den Klöckner-Konzern integriert. Die neuen Unternehmen agieren ab sofort unter Ergänzung der Bezeichnung KHS zum Firmennamen. In erster Linie sind dies KHS Corpoplast, KHS Asbofill, KHS Plasmax und KHS Moldtec.

Mit „V+Cappuccino“ stellt die Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, eine Biermix-Innovation vor, die erstmals als saisonale Geschmacksvariante in den Handel kommt. In limitierter Auflage erfolgt der Verkauf seit September über Six-Pack-Displays ausschließlich im ausgewählten Lebensmittel­einzelhandel und in Getränkeabholmärkten.

Die internationale Logistikberatung Miebach Consulting erwartet ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2008. Der operative Umsatz, so die Zwischenbilanz zur Jahresmitte, wird sich auch in diesem Jahr weiter erhöhen. Nach einem über Plan liegenden Jahr 2007 mit einem weltweiten Umsatz von 22,5 Millionen EUR (+12,5%) wird 2008 ein Umsatz von 25 bis 30 Millionen EUR erwartet. „Die Nachfrage nach unseren Planungs- und Beratungsleistungen wächst. Der Konsumgüterhandel und -industrie muss sich einem anhaltenden Preiswettbewerb in einem stagnierenden Markt mit steigenden Transport- und Energiepreisen, einem Sortimentswachstum und verteuernden Lohnkosten stellen. Dies zwingt die Unternehmen ihre Supply Chain und Intralogistik zu überdenken“, so Andreas Hartwig, Leiter Marktsegment Handel & FMCG. „Unsere internationale Struktur hilft uns dabei, global agierende Unternehmen in der Logistik zu beraten.“

Durch intelligente Anlagenauswahl und optimierte Verfahrenstechnik können Kapazitätserweiterungen in der Brauwasserproduktion verwirklicht werden. Der Einsatz moderner Komponenten minimiert die Abwassermenge und reduziert die laufenden Betriebskosten.

Der US-amerikanische Hersteller von Glasverpackungen O-I mit Hauptsitz in Perryburg bietet ein internationales Netzwerk von Produktionsstandorten und Vertriebsbüros, das dem Kunden das globale Know-how hinsichtlich Produktion, Design- und Produktentwicklung lokal zur Verfügung stellt. Die europäische Zentrale sorgt dabei unter anderem für einen optimierten Know-how-Transfer. Damit ist O-I mehr denn je für Getränke- und Nahrungsmittelhersteller ein interessanter Partner.

traf sich die Brauwelt dieses Mal mit Manuel Czech und André Philipps, Mitglieder des Managing Board der aquagroup AG, Regensburg, in deren neuem Domizil, das im Dezember 2007 bezogen wurde. Licht durchflutet, klar und transparent, wie das Wasser, mit dem man arbeitet, nach allen Seiten offen – ein inno­vatives Ambiente für zukunftsorientierte Entwicklungen.

Die verbesserte Kooperation mit dem Getränkefachgroßhandel, die intensive Zusammenarbeit mit den Irish Pubs und die verbesserte Qualität von Guinness in Deutschland sind die zentralen Gründe für den großen Erfolg im Fassbier-Geschäft, das seit sieben Jahren erstmals wieder ein Wachstum im deutschen Markt verzeichnet.

Im ersten Halbjahr 2008 erzielte Symrise mit 6,7 Prozent auf Basis lokaler Währungen ein deutlich höheres Umsatzwachstum als der Markt, der um rund 2,5 Prozent gewachsen ist. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf hohe Zuwächse in den Schwellenländern von Europa, Afrika, dem Mittleren Osten und in Asien zurückzuführen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz auf Basis aktueller Wechselkurse um 2,3 Prozent von 660,9 auf 676,0 Millionen EUR. Das operative Ergebnis (EBITA) stieg auf Basis lokaler Währungen im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum um sechs Prozent, von 123,1 auf 123,6 Millionen EUR. Die EBITA-Marge beträgt damit 18,3 Prozent. Der Periodenüberschuss zu aktuellen Wechselkursen stieg um rund 16 Prozent von 52,6 auf 60,8 Millionen EUR..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon