Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

GEA Tuchenhagen wird verschiedene Prozesskomponenten präsentieren: VARIVENT® Doppelsitz- und Einsitzventile, Reinigungssysteme aus dem VARIPURE®-Programm, die Ventilinformationssysteme T.VIS® und die neue selbstansaugende Tuchenhagen®-VARIFLOW Kreiselpumpenserie TPS. Außerdem stellen wir eine neue, smarte Ventilbaureihe von GEA Tuchenhagen vor – vom Scheibenventil bis zum Doppelsitzventil.

GEA TDS präsentiert die spezielle Verfahrenstechnik der Fruchtsaft-Pasteuranlage für die kaltaseptische Abfüllung und die verschiedenen Variationen der VARITUBE® Röhrenwärmetauschersysteme. Das Herzstück des Fruchtsaftpasteurs ist der Röhrenwärmetauscher VARITUBE® mit direktem Wärmerückgewinn ohne Zwischenkreislauf für die Fruchtsaft- und Grundstoffindustrie, entwickelt im Competence Center Fruchtsaft von GEA TDS in Sarstedt. Mit dem VARITUBE® SK werden hochviskose Produkte und faserhaltige Produkte behandelt. Ein großer Vorteil sind die geringen Investitionskosten, gepaart mit einem hohen Wärmerückgewinn von bis zu 92 Prozent. Für die verschiedenen Flaschengrößen kann der Fruchtsaftpasteur variabel je nach Ausführung zwischen 25 bis 100 Prozent seiner Leistung betrieben werden..

As industry standards continue to change, the complete sanitization of production machinery, especially can seamers, is becoming more and more critical. Keeping with Ferrum’s philosophy of continuous improvement we have made significant design changes over the last several years that now include all of our seamers to be configured in stainless steel, which will allow for the use of more aggressive chemical cleaning solutions without damage to the machine parts that come in to contact with the cleaning solution.

Caspary entwickelt sowohl kleinere Brauereien als auch Brauereien für den Mittelstand und gilt als einer der Marktführer für Gasthausbrauereien. Das Unternehmen steht für familiäre Brautradition seit mehr als 200 Jahren. Als bayerischer Brauereihersteller genießt Caspary internationale Anerkennung. Das Unternehmen konzipiert komplette Brauereianlagen und übergibt sie schlüsselfertig. Das Fertigungsprogramm umfasst moderne Sudhäuser, Brauanlagen, Neu- und Umbauten sowie Tanks jeder Brauart. Diese werden einzeln oder komplett projektiert aus einer Hand angeboten. Ausstellungsstück ist ein Caspary-Sudwerk (5 hl/Sud) in prächtiger Kupferausführung mit bedienerfreundlicher Halbautomatik. Interessante Detaillösungen bringen höhere Effektivität gegenüber herkömmlichen Anlagen..

Die international tätige BMS Maschinenfabrik GmbH zeigt die neuesten Pack- und Palettiermaschinen und stellt Anlagen vor, die sie in den vergangenen Monaten als Planer oder Generalunternehmer realisierte. Mit über 250 ausgelieferten Maschinen sowie geplanten und realisierten Anlagen gehört BMS zu den führenden Herstellern der Branche. Die Flaschenauspackmaschine BMS-UNIPACK 103 für den Hochleistungsbereich ist kompakt, übersichtlich, bedienerfreundlich und in Portalroboter-Technik gebaut. Die Y- und Z-Linearachsen sind verschleißfrei, die Roboterachsen bewegt eine CNC-Steuerung exakt. Die Baureihe realisiert Leistungen bis 90 000 Fl/h. Die Sensorik erfolgt berührungslos. Die Flaschenaufreihung erfolgt mittels Gassenblechen (V2A) mit Schnellverstellung über Steckschablonen..

Mit seinem leistungsfähigen Maschinenprogramm präsentiert sich die BEYER Maschinenbau GmbH mit den Hauptschwerpunkten Packen, Fördern und Palettieren.

Die Ebert Technologie GmbH ist seit 23 Jahren tätig auf dem Gebiet „Gebrauchtmaschinen für die Getränkeindustrie“. Mit der Gründung des eigenen Unternehmens konnte sie sich auf gebrauchte Maschinen und Anlagen für die Getränkeindustrie spezialisieren und ist im In- und Ausland mit der Vermarktung von Equipment „Made in Germany“ erfolgreich. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Brauereien, Abfüllbetriebe für Softdrinks und Mineralwasser; auch Wein- und Sektkellereien, Fruchtsaftbetriebe und Spirituosenhersteller gehören zum Kundenkreis. Wir sind ein Team hochqualifizierter Mitarbeiter aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Software, CAD und Logistik. Maschinen und Anlagen wurden in alle fünf Kontinente geliefert. Jüngste Tätigkeiten erfolgten z.B. Demontage und Remontage umgesetzt..

Unter dem Motto „Rein. Sonst nichts.“ präsentiert der deutsche Filtrationsspezialist BEGEROW eine neue Philosophie im Bereich der Tiefenfiltration. Mit der BECOPAD liefert BEGEROW das erste mineralstofffreie Tiefenfiltermedium, welches Fil­trationen in allen Bereichen, von grob bis zu steril, ermöglicht.

Die ZIEMANN GROUP realisiert Visionen, und zwar von Anfang an. Beratung – Planung – weltweite Fertigung. Das ist das ­ZIEMANN Turnkey-Prinzip. Eine unabhängige und eigenständige Gesellschaft bewertet neutral Bauvorhaben von Greenfieldprojekten oder den Ist-Zustand bestehender Anlagen, vom Energiekonzept über Civil Works bis hin zur Abfüllung. ZIEMANN steht für innovative, effiziente und zukunftsträchtige Lösungen.

Mit der Entwicklung einer speziellen Membran für den Druck- und Füllstandmessumformer PASCAL CV LEVEL optimiert LABOM die hydrostatische Füllstandmessung und reduziert den Messfehler durch Temperatureinflüsse um über 60 Prozent. Durch die neue LTC-Mem­brantechnologie (Low-Temperature-Coefficient) mit Temperatur kompensierender Membran wird der Prozesstemperaturfehler auf bis zu 0,1 mbar/10 K reduziert. Dies entspricht bei einer Füllstandshöhe von 1000 mmWS einem Temperaturfehler von nur 0,01%/10 K. Wegen der hohen Membranstärke beeinträchtigen Hochdruck- oder mechanische Reinigungsverfahren die Membran nicht. PASCAL CV LEVEL bietet zudem ein Höchstmaß an Flexibilität. Dazu gehört die Anpassung des Ausgangssignals an die Behältergeometrie bei der Tankinhaltsmessung. Das Schaltmodul verhindert über zwei Kontakte das Überfüllen bzw. Leerlaufen eines Behälters. Das neue PROFIBUS PA-Modul erlaubt den direkten Anschluss an den Feldbusstandard PROFIBUS. Die Merkmale im Überblick:

Vor dem Hintergrund eines sehr erfolgreichen Geschäftsjahres 2007/08 und eines ständig wachsenden Marktanteils präsentiert Künzel auf vergrößertem Messestand das komplette Programm „Vom Malz zur Maische“: Silobau mit Rechtecksilos und Rundsilos, Annahmesysteme, Elevatoren, Förderer, Reinigungsmaschinen, Filteranlagen, Wiegeeinrichtungen sowie die lückenlose Mühlenpalette mit 2-, 4-und 6-Walzen-Mühlen für Stundenleistungen von 250 bis 14 000 kg, Mühlen für Malz, Gerste, Reis und Mais.

FILTROX ist der weltweit führende Hersteller von Verbrauchsmaterial, Maschinen und Anlagen für die Mikrofiltration von anspruchsvollen Flüssigkeiten. Wichtigstes Marktsegment ist ­die Getränkefiltration, in dem ­FILTROX eine sehr starke Marktstellung bei der Bierfiltration innehat mit dem SYNOX Kerzen­filter für die Anschwemmfilt­ration und die PVPP Stabilisierung, dem CERINOX Crossflow-System für Bierrückgewinnung aus Hefe und dem gesamten Sortiment des Verbrauchsmaterials von Filterschichten über Module bis zu Cartridges. In der Softdrink-Industrie ist FILTROX bekannt für die qualitativ hoch stehenden Horizontalsiebfilter für Zuckersirup. FILTROX bietet das ganze Sortiment von Filtern und Verbrauchsmaterial aus einer Hand..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon