Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Gegründet im Jahr 1884, agiert die Brauerei Tuzla als drittgrößte Brauerei in Bosnien und Herzegowina in der Stadt Tuzla. Drei Dinge beeinflussten die Brauerei Tuzla, die eine wechselhafte Entwicklung hinter sich hat, in letzter Zeit positiv. So ist Hilmo Selimovic, Präsident und Mehrheitsgesellschafter der Brauerei Sarajevo, seit 2006 auch Mehrheitsgesellschafter der Brauerei Tuzla. Zum Zweiten realisierte die Brauerei in den letzten Jahren hohe Absatz- und damit Umsatzsteigerungen. Drittens erfolgte die Investition in eine KHS-Glas-Linie mit einer Leistung von 36 000 0,5-l-Flaschen pro Stunde.

Am 12. Dezember 2008 hat er seinen 70. Geburtstag gefeiert. Ans Aufhören denkt Rüdiger Ruoss jedoch noch nicht. Auch wenn er sich Ende August 2008 von den

Künftig leitet Hermann Brennecke (59), Business Unit Director in der Region Zentral­europa, das Geschäftsfeld „Industrie“ der Grundfos GmbH, Erkrath. Ralf Siekmann (42) ist in der Region Zentraleuropa als Business Unit Director für den weiteren Ausbau der strategisch wichtigen Service-Organisation zuständig. H. Brennecke bleibt  Vorsitzender der Geschäftsführung, R. Siekmann verantwortet weiterhin als Servicemanager das unter der Marke „ServicePlus“ zusammengeführte Dienstleistungsangebot.

Am 1. Dezember, dem Vorabend des Bayerischen Brauertages in München, durften die Brauerbund-Gäste Teil des diesjährigen Veranstaltungstitels „Bierkultur erleben“ werden. Unter der fachmännischen Leitung von Doemens-Chef-Biersommelier Dr. Wolfgang Stempfl wurden zum Bier-Menü passende Biere kredenzt und verkostet. Die Symposiums-Vorträge am nächsten Tag ergänzten das praktische Wissen um das Kulturgetränk Bier um theoretisches Wissen zur Bierkultur.

Die Förderung späterer Fach- und Führungskräfte ist für die KHS AG eine wesentliche Komponente. So verfügt KHS generell über hervorragende Kontakte zu unterschiedlichen branchenrelevanten Ausbildungsstätten. Eine dieser branchenrelevanten Ausbildungsstätten ist das in Dresden angesiedelte Berufsschulzentrum (BSZ) für Agrarwirtschaft und Ernährung, das neben Brauern und Mälzern auch Fachkräfte für Lebensmitteltechnik ausbildet und zudem Ausbildungsmöglichkeiten innerhalb der Fachbereiche Fleischwaren und Backwaren anbietet.

Zum November gab die Compressor Products International GmbH (CPI), vormals Garlock France Kompressorenprodukte, die Kooperation mit Brugger Industrieanlagen, Karlsruhe, bekannt. Schwerpunkt der Zusammenarbeit wird die Instandhaltung von Kälte- und Klimaanlagen für die Brau- und Getränkeindustrie sein. Damit steht ab sofort ein bundesweit flächendeckendes Servicenetz zur Verfügung, das auf das internationale CPI Erfahrungspotenzial und die in-house produzierten CPI Verschleißmaterialien für Kolbenkompressoren zurückgreifen kann.

Die Privatbrauerei Gaffel bringt im Jahr ihres hundertsten Jubiläums die Retro-Flasche auf den Markt: außen im Nostalgie-Look der sechziger Jahre, innen mit frischem, klassischen Gaffel Kölsch. Das 0,33-l-Bügelflaschengebinde trägt die für die damalige Zeit typischen Etiketten mit gelbem Hintergrund und blauen Schriftzügen. Die Auflage ist auf 30 000 Einheiten limitiert.

Videojet präsentiert den Tintenstrahldrucker VJ 1510, den ersten Drucker der VJ 1000 Serie – einer neuen Generation der Kleinschrift Tintenstrahldruckern. Einfacherer Betrieb, geringerer Wartungsaufwand und eine überlegene Druckqualität, das sind die Eigenschaften des neuen Kennzeichnungssystems. Dank einer verbesserten Technologie steigern diese Drucker die Produktivität und halten somit die Fertigungslinie länger in Gang. Der VJ 1510 ist konzipiert für maximale Verfügbarkeit und maximale Mobilität. Das System arbeitet über 9000 Stunden wartungsfrei und verfügt standardmäßig über einen USB- und Ethernet-Anschluss. Das Smart Cartridge™ System verhindert das Austreten von Flüssigkeiten und sorgt dafür, dass der gesamte Inhalt in der Kartusche ausgenutzt wird..

In Sachen „savoir vivre“ entwickeln die Deutschen ein neues Selbstbewusstsein: 73 Prozent der Bundesbürger halten sich selbst für Genießer. Dies ergab eine repräsentative Studie der Köstritzer Schwarzbierbrauerei in Zusammenarbeit mit der forsa unter 1000 Deutschen ab 18 Jahren. Über die Hälfte (55 Prozent) ist laut Umfrage davon überzeugt, dass sich das Genießerimage der Deutschen in den letzten Jahren verbessert habe. Selbst mit Frankreich nimmt es die Bundesrepublik auf, denn was Champagner kann, kann Bier schon lange: 65 Prozent der Deutschen finden, dass unser Nationalgetränk genauso für Genuss steht wie der König der Weine aus dem Nachbarland.

Die Endress+Hauser Gruppe trauert um ihren Gründer Dr. h.c. Georg H. Endress. Der Unternehmer starb nach kurzer, schwerer Krankheit am 14. Dezember 2008, wenige Wochen vor seinem 85. Geburtstag, in Arlesheim/Schweiz. Georg H. Endress hinterlässt als Unternehmer und Gönner ein lebendiges Werk, das von Weitsicht und Mut geprägt ist und in vielerlei Hinsicht Grenzen überwunden hat.

Atres engineering biogas, Ingenieurbüro für Anaerob-Technik und regenerative Energie-Systeme, ist anlässlich des 17. OTTI Symposium Bioenergie, Kloster Banz, mit dem „OTTI Innovationspreis 2008“ ausgezeichnet worden.

Die Schörghuber-Unternehmensgruppe gibt bekannt: Alexandra Schörghuber übernimmt den Vorsitz im Stiftungsvorstand und damit die Führung der Schörghuber Unternehmensgruppe. Sie folgt auf ihren kürzlich verstorbenen Mann Stefan Schörghuber. Gemeinsam mit Finanzvorstand Hans-Peter Hoh bildet sie den Vorstand der Gruppe.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon