Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Jungheinrich AG blieb trotz der Finanzkrise im Geschäftsjahr 2008 weiter auf Wachstumskurs. Der Auftragseingang, der alle Geschäftsfelder umfasst, erhöhte sich um ein Prozent auf 2145 Millionen EUR (Vorjahr: 2120 Mio EUR). Der Konzern­umsatz 2008 lag mit 2145 Millionen EUR um sieben Prozent über dem Vorjahreswert (2001 Mio EUR). Das operative Ergebnis (EBIT) sank im abgelaufenen Jahr um 13 Prozent auf 121,8 Millionen EUR (Vorjahr: 139,5 Mio EUR). Die EBIT-Umsatzrendite erreichte 5,7 Prozent (Vorjahr: 7,0 Prozent). Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung am 9. Juni 2009 vorschlagen, eine gegenüber dem Vorjahr leicht gekürzte Dividende von 0,49 EUR je Stammaktie (Vorjahr: 0,52 EUR) und 0,55 EUR je Vorzugsaktie (Vorjahr: 0,58 EUR) auszuschütten.

Der börsennotierte Umweltdienstleister und Rohstoffhändler Interseroh SE hat im Geschäftsjahr 2008 erneut ein kräftiges Umsatzplus erwirtschaftet und sein operatives Kundengeschäft im Segment Dienstleistung deutlich verbessert. Laut Jahresabschlussbericht stieg der Umsatz im Geschäftsjahr 2008 um über 18 Prozent auf rund 2,066 Milliarden EUR.

Der diesjährige „Tag des deutschen Bieres“ am 23. April war für die Licher Brauerei in mehrfacher Hinsicht etwas Besonderes. Nicht nur der Girls’ Day, bei dem die Brauerei Schülerinnen jedes Jahr Einblick in einen technischen Beruf ermöglicht, und die Feier des Reinheitsgebotes lockten nach Lich. Es war insbesondere das neue Sudhaus, das es zu feiern galt, und zu dessen Einweihung viele Gäste, darunter hessische Politprominenz wie Ministerpräsident Roland Koch, nach Lich pilgerten.

Mit dem tragbaren Multifunktionsgasanalysator „MAPY 4.0“ hat  Witt-Gasetechnik den diesjährigen „red dot award“ für herausragendes Produktdesign gewonnen. An dem internationalen  Wettbewerb nahmen rund 1400 Unternehmen aus 49 Ländern mit über 3200 Einsendungen teil.

Die GEA Group hat den Auftrag zur Auslegung, Herstellung und Montage des luftgekühlten Kondensators für das 575 MW Gas- und Dampfkraftwerk Astoria II in Queens, New  York City, USA, erhalten. Der Auftragswert beläuft sich umgerechnet auf etwa 38 Millionen EUR. Das Projekt wird in den Jahren 2009 bis 2011 von der GEA Power Cooling Inc. aus Denver/Colorado, USA, abgewickelt. Die Komponenten des luftgekühlten Dampfkondensators werden vom neuen Werk der GEA in Celaya, Mexico, produziert.

Die  Töpfer Kulmbach hat sich in ihrer Unternehmensführung nun auch der Nachhaltigkeitstrategie verpflichtet. Praktische Ansätze zur  Verwirklichung des Leitbildes einer nachhaltigen Entwicklung bietet zum Beispiel der Produktionsprozess mit Schwerpunkt auf die Reduktion des betrieblichen Energieeinsatzes, dem Einsatz erneuerbarer Ressourcen, der Minimierung des  Wasserverbrauches und der Reduktion des Abfallanfalles.

Um die strategische Neuausrichtung von Doemens zu forcieren und effektiver zu gestalten, bestellte das Präsidium von Doemens [EV] Peter Kraus ab dem 1. April 2009 zum Geschäftsführer. Er leitet seit diesem Zeitpunkt gemeinsam mit Dr. Wolfgang Stempfl die Geschicke von Doemens [EV] und der Doemens Academy GmbH und zeichnet als Hauptgeschäftsführer für die Bereiche Personal, strategisches Marketing, Mitgliederbetreuung sowie Finanzen verantwortlich.

Die Einführung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) ab 2010, die Ende März vom Bundestag beschlossen wurde, trifft viele kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland unvorbereitet. Dies belegt die Auswertung eines Wissenstests der Sage Software GmbH und des NWB Verlages unter knapp 1000 Unternehmen auf der gemeinsam initiierten Online-Plattform www.BilMoG2009.de. Dabei zeigte sich, dass mehr als ein Viertel der teilnehmenden Firmen schlecht (sechs Prozent) oder nur ungenügend (16 Prozent) auf die bereits lange angekündigte Gesetzesänderung vorbereitet ist. Immerhin ist aber die Mehrheit der Unternehmen (78 Prozent) bereits im Vorfeld gut informiert.

Die Bitburger Braugruppe verteidigte 2008 trotz des konsumwidrigen Umfelds ihre Position als Premium-Gruppe Nr. 1 im deutschen Biermarkt. Mit einem Marktanteil von 11,8 Prozent in der Gastronomie und 13,2 Prozent im Handel (Quelle: GfK Consumer Tracking) bleibt das Unternehmen führend im Premium-Bereich. Beeinflusst durch eine Reihe negativer Faktoren, mit denen die Branche zu kämpfen hatte, sank das Gesamtvolumen des deutschen Biermarkts. Auch die Bitburger Braugruppe verzeichnete für das Jahr 2008 einen Absatzrückgang von 2,6 Prozent. Der Gesamtabsatz des Unternehmens betrug 7,4 Mio hl (2007: 7,6 Mio hl). Trotz Absatz­einbußen konnte die Bitburger Braugruppe jedoch ihr Umsatzergebnis 2008 im Vergleich zum Vorjahr verbessern..

Mit der Gründung der Nordic Getränke GmbH geben die Gesellschafter der Nordmann GFGH Holding und der Göttsche Gruppe – einer 100-prozentigen Tochter von Carlsberg Deutschland – vorbehaltlich der Zustimmung des Kartellamtes in Hamburg ein zukunftsweisendes 50:50-Joint Venture im Bereich des Getränkefachgroßhandels (GFGH) bekannt.

Die HassiaGruppe ist mit 1200 Mitarbeitern einer der umsatzstärksten Mineralbrunnen Deutschlands. Zusammen mit den ostdeutschen Mineralwasser- und Erfrischungsgetränkemarken Margon (Sachsen), Glashäger (Mecklenburg-Vorpommern) und Thüringer Waldquell (Thüringen) sowie Lichtenauer und Vita Cola erzielte das Unternehmen (einschließlich Rapp’s und Höhl) bei einem Gesamtabsatz von 777 Mio Litern (–1,5%) einen Umsatz von 231 Mio EUR (+1,9%). Trotz des starken Preisdrucks ist es der HassiaGruppe gelungen, die führende Stellung in ihren regionalen Märkten zu behaupten. Die Gruppe schaffte es, 2008 ihre Absätze mit einer Mengenentwicklung von –1,5 Prozent nahezu stabil zu halten.

Herbert Zötler, Seniorchef der Privat-Brauerei Zötler in Rettenberg, feierte am 15. April seinen 85. Geburtstag.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon