Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Dipl.-Kfm. Herbert Dörfler (50, Foto) ist nun alleiniger Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Gehring-Bunte Getränke-Industrie GmbH & Co. KG (Christinen Brunnen). Er trat vor einem Jahr in das Gütersloher Unternehmen ein und übernahm die alleinige Führungsverantwortung von den Inhabern Dipl.-Kfm. Dr. Paul Gehring und Dipl.-Brm. Werner Gehring, die sich aus der operativen Geschäftsführung zurückzogen.

Bei der neuen Pumpenbaureihe CM – horizontale mehrstufige Kreiselpumpen im Leistungsbereich zwischen 0,25 und 7,5 kW – haben die Grundfos-Konstrukteure das Konzept der Modularität noch weitgehender als bisher umgesetzt: theoretisch sind mehr als 50 000 Varianten verfügbar.

„Es ist doch nur Wasser...“ Während bei Wein, Tee oder Kaffee die Geschmäcker weit auseinander gehen, wird Wasser oft als geschmacksneutral angesehen. Mit diesem Irrtum räumt eine aktuelle Umfrage zum Thema „Wassergeschmack“ jetzt auf. Die repräsentative Studie des Meinungsforschungsinstituts Ipsos im Auftrag von ViO, dem stillen Wasser aus dem Hause Apollinaris, zeigt, dass Mineralwasser sehr wohl mit einem Geschmackserlebnis assoziiert wird. Auf die Frage „Hat Mineralwasser für Sie einen Geschmack?“ antworten 62,4 Prozent mit einem klaren „Ja!“. Männer erschmecken die Geschmacksnuancen von Mineralwasser sogar etwas häufiger als Frauen (64,4 Prozent vs. 60,4 Prozent). Auch der bewusste Genuss spielt beim Mineralwasser eine Rolle: Rund ein Drittel (32 Prozent) geben an, für sie sei das Trinken von Mineralwasser nicht nur notwendige Flüssig­keitszufuhr, sondern auch ein Genuss- und Geschmackserlebnis.

Der Deutschen liebstes Fruchtgetränk ist zwar der Apfelsaft (siehe Artikel rechts). Doch der Markt des flüssigen Obstes wird immer bunter. Dafür sorgen der Trend zu mehr Convenience, Smoothies, neue Mix-Varianten oder Säfte mit Zusätzen.

Kenner der kriegsgebeutelten halbautonomen Region Südsudan deuten es als Zeichen beginnender politischer Stabilität: SABMiller hat in der Hauptstadt Juba eine Brauerei errichtet. SABMillers Southern Sudan Beverages startete im Mai die Produktion des ersten lokal gebrauten Bieres White Bull Lager. Das weiße Rindvieh, so SABMiller, sei das kulturelle Symbol für Heimat, Feiern, Erfolg und Frieden.

Am 2. April 2009 fand bei Rastal die Einweihung des neuen Sieben-Farben-UV-Druckvollautomaten statt. Seitdem produziert der Gläserspezialist auf einem neu entwickelten UV-Druckautomaten photorealistisch dekorierte Trinkgläser in einer neuartigen Drucktechnik. In der Branche galt diese lange als nicht machbar.

Der Fruchtsaftproduzent Rolf H. Dittmeyer starb Mitte Mai im Alter von 88 Jahren in Hamburg-Rissen.

Am 12. und 13. Mai 2009 fand mit reger Teilnahme seitens der Aussteller und Besucher die erste Getränkeland-Hausmesse für Handel und Industrie auf dem Gelände der Kavelstorfer Dienstleistungs- und Service GmbH (KaDiSe) statt.

Seit August 2008 ist die Oettinger Brauerei Mitglied im Umweltpakt Bayern. Bei der Mitte Mai 2009 stattgefundenen Kommissionsprüfung wurde sie nun als ÖKOPROFIT-Betrieb ausgezeichnet.

Die Einbecker Brauhaus AG, Einbeck, ist neuer Vertriebspartner der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan, Freising. Seit 1. Juni 2009 bietet die niedersächsische Traditionsbrauerei die Weihenstephaner Weißbiere den Kunden in Gastronomie und Getränkefachgroßhandel im Einbecker Vertriebsgebiet an. Mit der neuen Kooperation, die zunächst für die Dauer von fünf Jahren geschlossen ist, verfügt die Einbecker Brauhaus AG jetzt über eine anerkannte und etablierte Weißbier-Marke, die das Sortiment deutlich stärkt.

Auf der Hauptversammlung der GEA Group AG wurde Hartmut Eberlein nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand von den Aktionären zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt. Er nimmt dort den Platz von Louis Graf von Zech ein, der den Aufsichtsrat auf eigenen Wunsch verlässt. Mit Ablauf der Hauptversammlung 2009 übernahm Dr. Helmut Schmale (52) die Verantwortung für das Finanzressort im Vorstand. Er blickt auf eine langjährige Finanz- und Führungserfahrung im Konzern zurück, dem er 1993 als Prokurist einer Gesellschaft beitrat. Vor seiner Berufung in den Vorstand zum 1. April 2009 gehörte Dr. Schmale der Division Prozesskühlung an, ab 1997 als Chief Financial Officer und seit 2004 als Divisions-Präsident.

Mit einem neuerlichen Rekordumsatz im Rücken, zeigte sich Dr. Stephan Kufferath, Vorstand der GKD – Gebr. Kufferath AG, zuversichtlich für eine weiterhin positive Entwicklung des Unternehmens. 2008 war das erfolgreichste Jahr in der Geschichte des weltweit tätigen Unternehmens. Der Konzernumsatz erhöhte sich um 28 Prozent auf 106 Mio EUR (Vorjahr: 83 Mio EUR). Damit erzielte das Unternehmen mit sieben Tochtergesellschaften und Vertretungen überall auf der Welt zum sechsten Mal in Folge ein Rekordergebnis. Erstmals gelang es 2008, die 100 Mio-Umsatzgrenze zu überschreiten. Hierzu trug der Export mit 82 Prozent (86 Mio EUR) des Konzernumsatzes bei, 18 Prozent (20 Mio EUR) des Gesamtumsatzes wurden im Inland erzielt. Zum 31.12.08 beschäftigte die GKD-Gruppe 690 Mitarbeiter..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon