Pünktlich zum 140. Geburtstagsfest Mitte Juni, dem Braufest der Sinne, konnte die komplette neue Ausstattung der Landskron-Bierflaschen allen Kunden präsentiert werden. Die vierteilige Ausstattung mit einem Frischesiegel über dem Kronenkorken ist in Ostdeutschland einzigartig und symbolisiert die Seele der Landskron-Spezialitäten aus der östlichsten Brau-Manufaktur Deutschlands.
Bei der Hauptversammlung des DBMB stellte Wolfgang Winter, Geschäftsführer der WISAG, Gebäude- und Industrieservice, Frankfurt, am 20. Juni 2009 in Dresden sein Unternehmen vor, das als Hauptsponsor des diesjährigen Braumeistertages wesentlichen Anteil am Erfolg dieser Veranstaltung hatte (s. a. BRAUWELT Nr. 27, 2009, S. 761.
Der dänische Carlsberg-Konzern verkauft seine Braunschweiger Tochter Feldschlößchen zum 1. August 2009 an die bayerische Oettinger Brauerei GmbH. Ein Verkaufspreis wurde nicht genannt. Feldschlößchen hatte den Eignerwechsel angekündigt und erklärt, dass die
Der Handel hat mit den zurückgegebenen PET-Flaschen und Dosen eine voluminöse Aufgabe zu bewältigen. HSM erweiterte deshalb sein Angebot im Bereich der PET-Entsorgungssysteme mit dem „Crusher 1049 SA“, der PET-Einwegflaschen sowie Getränkedosen in einem Arbeitsschritt entwertet, perforiert und verdichtet. Das Volumen des Materials reduziert sich dabei auf bis zu einem Viertel der ursprünglichen Größe. Die geplätteten Flaschen oder Dosen werden nach dem „crushen“ in einem Auffangbehälter gesammelt, der zum leichteren Transport auf Rollen fahrbar ist.
Der Jungheinrich-Konzern hat sich in einem schwierigen Marktumfeld erfolgreich behauptet und konnte seine weltweite Marktposition ausbauen. Wenngleich der Negativtrend aus dem 4. Quartal 2008 in den ersten vier Monaten dieses Jahres anhielt und zu einer Halbierung des Weltmarktvolumens auf 164 000 Fahrzeuge (Vorjahr: 333 000 Einheiten) führte, blieb das Unternehmen dank umfangreicher Maßnahmen zur Krisenbewältigung und Ertragsverbesserung auf Kurs. Im Rahmen der Hauptversammlung am 9. Juni 2009 wurde den Aktionären für das Geschäftsjahr 2008 eine um drei Cent leicht gekürzte Dividende von 0,49 EUR je Stammaktie (Vorjahr: 0,52 EUR) und 0,55 EUR je Vorzugsaktie (Vorjahr: 0,58 EUR) zur Beschlussfassung vorgelegt.
Vorausschauende Instandhaltungsstrategien für neuralgische Bestandteile innerhalb einer Produktionsanlage oder eines Produktionsprozesses verbessern deren Durchsatz und senken die Kosten. Regelventile sind Komponenten, welche die Prozesssicherheit, Laufzeit und Instandhaltungskosten dieser Anlagen erheblich beeinflussen können, wenn sie nicht sorgsam gewartet werden. Um aber den tatsächlichen Zustand der Regelventile im Prozess zu erfassen, sind komplexe Analysen und die Erfahrungen des Herstellers erforderlich. ValveSight von Flowserve ist in der Lage, diese Ziele zu realisieren.
Roland Wolferstetter (42), ist neuer technischer Leiter der Josef Pölz – Alztaler Fruchtsäfte GmbH, Garching/Alz. Der gelernte Braumeister kommt von der Bürgerbräu Hersbruck und sieht in dem Wechsel in den alkoholfreien Bereich eine anspruchsvolle Herausforderung.
Duschan Gert (48, Foto), zuletzt Marketing- und Kommunikationsleiter der Edeka Südwest in Offenburg, ist seit 1. Juli 2009 neuer Geschäftsleiter der Schwarzwald-Sprudel GmbH, für die Produktionsstandorte Bad Peterstal-Griesbach (Abfüllung Glas) und Wildberg (Abfüllung PET) für die Marke Vitrex. Er tritt die Nachfolge von Reiner Häberle an, der in den Ruhestand geht.
Im Mai feierte die Baron Trademarketing Sales GmbH, Bremen, mit Ronald Bankowsky (39) als geschäftsführendem Gesellschafter ihre Eröffnung. Der Angebotskatalog umfasst die Bereiche Promotion, Sales Service, Merchandising und Event. Baron konzentriert sich unter anderem auf den Getränke- und Foodmarkt und schenkt der Generation 50 plus mit ihrer steigenden Kaufkraft besondere Aufmerksamkeit.
Einen guten Start in den Tag verspricht Getränkehersteller Carpe Diem, der mit Kombucha Cranberry und Kombucha Quitte seit Mai 2009 zwei neue Varianten für das Frühstück auf den Markt gebracht hat. Der Kräuterteemischung mit Kombuchakulturen und Lactobazillen fügen die antioxidative Wirkung der Cranberry und die magenstärkende Quitte weitere positive Wirkungen auf Körper und Seele hinzu.
Mit der Sommersaison startet die Paderborner Brauerei im Handel mit dem neuen Biermix „Paderborner Pink“. Das pinkfarbene Mischgetränk mit Zitronengeschmack und 3,9 Vol.-% kommt in der 0,33-l-Longneck-Klarglasflasche im schwarzen Fensterkasten auf den Markt.
Der neue Schubmaststapler der ESR 5000 Serie mit Kühlhauskabine wurde speziell für den Einsatz im Tiefkühllager konzipiert. Die Schweißnähte und Bolzen im Chassis des Staplers sind mit einem Korrosionsschutzgemisch auf Wachsbasis beschichtet. Auf alle freiliegenden elektrischen Anschlüsse wird ein Silikondichtmittel aufgetragen, und wichtige Komponenten sind jeweils mit eigenen, thermostatgesteuerten Heizelementen versehen. Der Motorraum ist durch zusätzliche Schutzlackschichten und die Stahlteile im Motorraum sind durch eine dicke Klarlackierung geschützt. Ferner ist durch die Verwendung von speziell entwickeltem Hydrauliköl und die Beschichtung sämtlicher beweglicher Teile mit kühlhaustauglichem Fett gewährleistet, dass der Stapler selbst bei extrem niedrigen Temperaturen eine konsequent hohe Leistung erzielt.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Weltgrößtes Hopfenverarbeitungswerk wird nachhaltiger
Hopfenveredlung St. Johann GmbH
-
Grundsteinlegung für das neue Sudhaus
Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG
-
Optimiertes Zapferlebnis
Envases Öhringen GmbH
-
Edition Framboise
Brauerei S. Riegele Inh. Riegele KG
-
Alkoholfreie Variante
Fürst von Metternich Sektkellerei GmbH