Die Vertriebsgesellschaft deutscher Brauereien mbH (VdB), Karlsruhe, hat dem Vorstand der Dom-Brauerei AG am 12. August 2009 schriftlich mitgeteilt, dass sie an der Gesellschaft mit mehr als 95 Prozent beteiligt ist und beabsichtigt, die Hauptversammlung der Dom-Brauerei AG einen Beschluss zur Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre auf die VdB gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung fassen zu lassen (so genanntes Squeeze Out).
Das Kannebäckerland ist berühmt für seine Keramikindustrie. Die Produktion von Essgeschirr aus Keramik hat eine lange Tradition. Hier liegt auch die Wiege für Bierkrüge aus Keramik. Eugen Sahm gründete hier vor 90 Jahren das Unternehmen Sahm-Merkelbach. Er war Zinngießer und stellte die Zinndeckel für Bierkrüge her. Seine Söhne erkannten, dass viele Biertrinker lieber aus einem Glas als aus einem Krug tranken und schwenkten um. Damit war der Grundstein für eine bis heute erfolgreiche Unternehmensgeschichte gelegt.
Mit einem großen Fest hat Weyermann Malz am 25. Juli sein 130-jähriges Jubiläum mit rund 500 nationalen und internationalen Kunden und Vertriebspartnern auf dem historischen Gelände in Bamberg gefeiert. Als Dankeschön für das Vertrauen treuer Kunden sowie für das Engagement der Vertriebspartner hat das 1879 gegründete Familienunternehmen die Jubiläumsfeier organisiert.
Am 24. September heißt es: Ein Hoch auf Arthur Guinness! In diesem Jahr wird der „Arthur’s Day“, der Geburtstag des Brauereigründers, zum besonderen Event. Es gilt, den Mann zu feiern, der 1759 den Grundstein für die weltweite Guinness Erfolgsgeschichte legte. Vor genau 250 Jahren unterzeichnete Arthur Guinness den Pachtvertrag für die St. James’s Gate Brauerei mit einer Laufzeit von 9000 Jahren, und legte damit den Grundstein für die Erfolgsgeschichte.
1999 übernahm Steffen Dittmar die Bergquell-Brauerei Löbau GmbH, die zum damaligen Zeitpunkt mit ihrer Fassbierproduktion einen jährlichen Gesamtausstoß von ungefähr 7000 hl erzielte. Im Verlauf von zehn Jahren platzierte er ein neues Marken-Schwarzbier nach eigener Rezeptur, das mittlerweile eine bundesweit nachgefragte Bierspezialität ist – das „Lausitzer Porter“.
1999 ging Erdinger Weißbräu online. Alles Wissenswerte über die Brauerei und ihre Aktivitäten kann man jetzt auf der neu gestalteten Homepage nachlesen. Die Seiten präsentieren sich mit einem frischeren Design, das Leichtigkeit und Zeitgeist vermittelt, ohne die lange Tradition der Brauerei zu vernachlässigen. Weiterentwicklungen gab es z. B. im Event-Bereich, der um eine Suchmaske erweitert wurde. Einfach reinklicken unter www.erdinger.de
DEIT® stellt seine Produkte ab sofort im neuen Design in den Handel. Durch den grünen Fond wird das DEIT-Logo plakativer und bildet für alle Sorten einen Absender. Der zuckerfrei-Störer kategorisiert DEIT® als kalorienarme Limonade. Das DEIT®-Qualitätssiegel bündelt die zentralen Markenversprechen zu einem inhaltlichen Element. Die fotorealistischen Fruchtabbildungen erhöhen den appetite appeal. Der transparente Hintergrund der Etiketten lässt die Getränkefarbe sprechen.
Der Industriekonzern Ingersoll Rand weihte Ende Juni 2009 seine neue Zentrale Industrietechnik in Oberhausen ein. Auf 2500 m² Bürofläche sowie 2600 m² für Lager und Montage entstanden rund 80 Arbeitsplätze. Das neue Kompetenzcenter Industrietechnik ist ein Konsolidierungsprojekt einzelner Standorte aus dem Rhein-Ruhr-Bereich. Neben Druckluftlösungen und einem Maschinen-Mietpark beinhaltet das Angebot Leasing oder Druckluft-Contracting.
Seit diesem Jahr ist das nach dem International Food Standard (IFS) zertifizierte Quartett der HassiaGruppe vollständig: Neben Hassia Mineralquellen und Lichtenauer Mineralquellen erfüllen nun auch die Thüringer Waldquell Mineralbrunnen GmbH sowie die Glashäger Brunnen GmbH die Auflagen nach IFS, Version 5, auf „höherem Niveau“.
Die Sektkellerei Schloss Wachenheim AG, Trier, verstärkt ihre Marketing-Aktivitäten in Deutschland: Silvia Erbrich (42) übernimmt zum 1. September 2009 die Marketingleitung für die international agierende Unternehmensgruppe. Sie verantwortet das deutsche Marken- und Handelsmarkenportfolio. Sie kommt aus der Mineralbrunnenbranche und steuerte zuletzt die Marke Staatl. Fachingen.
Mehr Platz für Markenkommunikation und Produktinformation auf der Flasche – dafür erweiterte B&B sein Sortiment mit der Sorte NiklaPET in 80 gr um zwei weitere Etikettenpapiere.
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) vergibt im Rahmen der Initiative EnergieEffizienz und in Zusammenarbeit mit Experten aus der Pumpenindustrie kostenfreie Beratungen zu effizienten Pumpensystemen an Unternehmen aus Industrie und Gewerbe. Bewerben können sich Unternehmen aller Größen und Branchen. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen sind aufgerufen, da gerade bei ihnen die Effizienzpotenziale häufig nicht ausreichend bekannt sind oder das Know-how zur Umsetzung von Effizienzmaßnahmen fehlt. Hier setzt das Angebot der Initiative an, um die enormen Einsparmöglichkeiten von bis zu 50 Prozent der Energiekosten beim Betrieb von Pumpen auszuschöpfen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Weltgrößtes Hopfenverarbeitungswerk wird nachhaltiger
Hopfenveredlung St. Johann GmbH
-
Grundsteinlegung für das neue Sudhaus
Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG
-
Optimiertes Zapferlebnis
Envases Öhringen GmbH
-
Edition Framboise
Brauerei S. Riegele Inh. Riegele KG
-
Alkoholfreie Variante
Fürst von Metternich Sektkellerei GmbH